Jedes Kunstwerk ist nicht nur das was man sieht...
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Am Beginn der künstlerischen Arbeit stand die Auseinandersetzung Hannah Wölfels mit dem durch die Ausschreibung der Gemeinde geforderten Thema, den Namensgeber der Kirche St. Michael darzustellen. Das war die Modell- und Entwurfsphase. Notwendig waren Recherchen durch Gespräche, Bildbetrachtungen und Museumsbesuche.
Weiterlesen: Jedes Kunstwerk ist nicht nur das was man sieht...
Europäische Metropolen im Wandel
- Details

Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Was verbindet das Ruhrgebiet mit London und was London mit Berlin? Beide sind europäische Metropolregionen. Da bis zum Ende des Jahrhunderts neun Zehntel der Europäer und Europäerinnen in Städten leben werden, sind Metropolen Motoren des Wandels und wandeln sich auch selbst in atemberaubendem Tempo.
Der blaue Dschinn in Hanau
- Details

Hanswerner Kruse
Hanau (Weltexpresso) - Mit der Uraufführung von „Aladin und die Wunderlampe“ präsentierten die Hanauer Brüder-Grimm-Festspiele am Samstagabend ihre zweite Premiere.
Das Ukraine-Dilemma” von Katya Soldak
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das „Ukraine-Dilemma“ ist ein Dokumentarfilm, der im Oktober 2020 beim East Oregon Film Festival Premiere feierte. Er dokumentiert aus Sicht einer persönlichen Lebensgeschichte der Filmemacherin Katya Soldak die Geschichte der Ukraine in der Zeit des Übergangs nach dem Ende der Sowjetunion und den Weg in Unabhängigkeit und Demokratie.
"Wer braucht noch die Kirche?"
- Details

Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag unter dem Motto "Leben teilen!" statt. "Wer braucht noch die Kirche?" fragt ZDF-Moderatorin Dunja Hayali in einer Diskussionsrunde auf dem Katholikentag, die das ZDF am Donnerstag, 26. Mai 2022, 13.00 Uhr, live überträgt. Zum Auftakt des Katholikentages ist am Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 0.45 Uhr im ZDF, eine Bestandsaufnahme zum Thema "Schwache Kirche, starker Glauben" zu sehen. Und auch am Abschlusstag, am Sonntag, 29. Mai 2022, ist der Katholikentag im ZDF-Programm präsent.
Japan-Tag Düsseldorf/NRW
- Details

Hanno Lustig
Düsseldorf (Weltexpresso) - Wer je den Japan-Tag in Düsseldorf erlebt hat, der wird bei dem Thema sofort interessiert zuhören, denn soviel Japan an einem Tag wird sonst nirgends geboten. Außerhalb der Stadt wissen die wenigsten, daß auch ohne Japan-Tag Düsseldorf die Stadt mit der höchsten Population an japanischen Einwohnern ist. Aber am Japan-Tag glaubt man fast, in Japan zu sein.
Martin R. Dean „Ein Stück Himmel“
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drei Jahre haben sie sich nicht mehr gesehen, ein schrecklicher Unfall bringt sie wieder zusammen: den Arzt Florian Füssli und den Künstler Samuel Butt, der nach einem Sturz gelähmt ist. Florian will seinen Freund aufrichten und gleichzeitig verstehen, was eigentlich vor drei Jahren passiert ist. Samuel ist damals mit einem Kunststipendium nach Rom gegangen, und plötzlich brach der Kontakt ab.
Koalition bröckelt weiter ab
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Völlig überraschen für Freund und Feind teilte am Donnerstag Nachmittag die Meretz-Abgeordnete Rinat Zoabi Premierminister Naftali Bennett und Alternativ-Premier Yair Lapid schriftlich mit, dass sie aus der Koalition austrete. Von einem Austritt aus der Knesset war dem Vernehmen nach in ihrem Schreiben nichts zu lesen.
Kein Abriss des postmodernen Götterbotens
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Derzeit wird bis Ende 2022 die evangelische Stadtkirche restauriert und umgebaut. Dieser Renovation sollten zwei Kunstwerke zum Opfer fallen, welche die heimische Künstlerin Hannah Wölfel vor vielen Jahren in dem Gebäude schuf. Doch der Abriss konnte abgewendet werden, denn in den letzten Jahrzehnten sind sie selbst ein historischer Teil der Kirche geworden:
Warum braucht es einen jüdischen Literaturpreis?
- Details

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Thomas und Catharina Berman haben einen jüdischen Literaturpreis initiiert, der nun zum zweiten Mal vergeben wird – ein Gespräch über Literatur und Preise.
Weiterlesen: Warum braucht es einen jüdischen Literaturpreis?
Seite 940 von 3405