- Details
- Kategorie: Bücher
Eine Kritik des deutschen Protestantismus aus dem Primus Verlag
Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Welche Fehler hat die evangelische Kirche in der Vergangenheit gemacht? Ist es dem deutschen Protestantismus gelungen, sich den Fehlern der Vergangenheit zu stellen, und versetzt das die evangelische Kirche in die Lage, zu einem glücklicheren Leben der Menschen beizutragen?
- Details
- Kategorie: Bücher
Die Finalisten des Deutschen Buchpreises 2014 , Teil 15
Claudia Schulmerich
München (Weltexpresso) – Man kann gar nicht anders, als die Icherzählerin im vorliegenden Roman als Gertrud Leutenegger selber anzusehen, so sehr entspricht das, was sie erzählt, dem Bild, das sie schon auf den Fotos ausstrahlt.
Weiterlesen: Gertrud Leutenegger, PANISCHER FRÜHLING , Suhrkamp Verlag
- Details
- Kategorie: Bücher
Die Finalisten des Deutschen Buchpreises 2014 , Teil 14
Claudia Schulmerich
München (Weltexpresso) – Vom 1975 in Bonn geborenen Thomas Melle hörten wir zum ersten Mal, als sein Roman SIXTER für den Deutschen Buchpreis 2011 nominiert wurde, obwohl sich da die Erinnerung regt, da war doch was in Klagenfurt beim Ingeborg Bachmann Wettbewerb und ein paar Literaturpreise gab es auch…
Weiterlesen: THOMAS MELLE, 3 000 Euro, Rowohlt Berlin Verlag
- Details
- Kategorie: Bücher
„Glückskind“ von Steven Uhly, Secession Verlag
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) – Heute also der Roman „Glückskind“ von Steven Uhly, der nicht wirklich erbaulich anfängt: „Wieder so ein Scheißtag. Hans D. macht den Wecker aus. Wenn er ihn nicht stellt, bleibt er einfach liegen. Manchmal den ganzen Tag.“
- Details
- Kategorie: Bücher
Werkschau zum Deutschen Buchpreis 2014 auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.1, Teil 13
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom jungen Debütanten bis zur etablierten Schriftstellerin: Das literarische Werk der für den Deutschen Buchpreises 2014 nominierten Autorinnen und Autoren ist so abwechslungsreich wie die Kandidaten selbst. Auf der Frankfurter Buchmesse bietet eine Werkschau den Besuchern einen Einblick in das Gesamtwerk aller 20 Autorinnen und Autoren, die mit ihren Romanen auf der Langen Liste des diesjährigen Wettbewerbs stehen.
Seite 554 von 700