- Details
- Kategorie: Bücher
Schweizer Buchpreis 2011 , Teil 2 : Die fünf Finalisten
von Helga Faber und Manfred Schröder
Basel (Weltexpresso) – Die Jury des Schweizer Buchpreises 2011 hatte die Nominationen für den diesjährigen Buchpreis bekanntgegeben, der am 20. November 2011 zum Abschluß der Buchmesse BuchBasel übereicht und gefeiert wird. Es sind eine Autorin und vier Autoren, die nun in die Endrunde zum Schweizer Buchpreis mit der Preissumme von 50‘000 Franken für ihren Roman oder ihre Erzählung gekommen sind: Cantieni, Florescu, Inglold, Lewninsky und Stamm.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 13
von Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Autorin schreibt die Jury in Kurzbiographie:
Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Droste-Preis und den Peter-Rosegger-Literaturpreis.
Weiterlesen: Die Finalisten: Marlene Streeruwitz mit "Die Schmerzmacherin" im S. Fischer Verlag
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 11
von Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Autorin schreibt die Jury in Kurzbiographie:
Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, lebt in Berlin. Für „Pong“ erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2007 wurde sie mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet, 2008 mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis. Den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt sie 2009 für „Apostoloff“.
Weiterlesen: Die Finalisten: Sibylle Lewitscharoff, Blumenberg
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 12
von Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über den Autor schreibt die Jury in Kurzbiographie:
Eugen Ruge, 1954 in Soswa (Ural) geboren, studierte Mathematik an der Humboldt-Universität und wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. Er war beim DEFA-Studio für Dokumentarfilm tätig, bevor er 1988 aus der DDR in den Westen ging. Seit 1989 arbeitet er hauptberuflich fürs Theater und für den Rundfunk als Autor und Übersetzer.
Weiterlesen: Die Finalisten: Eugen Ruge mit "In Zeiten des abnehmenden Lichts" im Rowohlt Verlag
- Details
- Kategorie: Bücher
Deutsche Buchpreis Kandidatin 2011 Angelika Klüssendorf „Das Mädchen“ nun auch bei Hörbuch Hamburg
Von Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Soweit ist der Deutsche Buchpreis nun schon Tradition, daß man von ihm erwartet, daß er in der Auswahl der letzten Sechs Lesenswertes bringt. Wir haben nun zu fragen, ob das Lesenswerte auch Hörenswertes bedeutet und worin der Unterschied liegt, abgesehen davon, daß für viele Menschen das Hören auch dann ideal ist, wenn sie unterwegs sind, wo man nicht immer das Buch in der Hand halten kann. Und wir haben gerade einen erlebt, der zu Hause beim Glas Rotwein das Buch in der Hand verfolgte, was ihm als Hörbuch gerade vorgelesen wurde.
Seite 607 von 629