TITANIC  kommt zu Ostern 2012 als englische Fernsehserie im ZDF in deutsche Wohnzimmer

 

Romana Reich

 

München (Weltexpresso) – Das hätte man sich denken können, daß dieser Mythos, zu dem der Untergang der Titanic geworden ist, zum hundertsten Katastrophentag – 14./15. April 1912 -  auch im Fernsehen Beachtung findet. Tausendsassa Julian Fellowes hat vier Folgen gedreht, die das Ereignis tatsächlich auf eine andere Art verdeutlichen, denn das Schiff geht gleich viermal unter.

Tim und Struppi

von Lida Bach

„Ihr Gesicht kommt mir irgendwie bekannt vor.“ Als das eines Milchbubis bezeichnet dieses Gesicht später einer der üblen harten Kerle, mit denen es dessen Besitzer aufnimmt. Statt seiner sieht man nur seinen hellblauen Pullover und den kleinen Terrier, den später der gute harte Kerl als „lästigen Hund“ bezeichnet. Die Frage nach dem Gesicht des Porträtierten ist eine rhetorische, doch Steven Spielberg hält sie für ein großes Mysterium. So spannend wie das erste sind alle Mysterien, die „Tim und Struppi“ in der dreidimensionalen Comicverfilmung lösen.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. März 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Nach der Berlinale und der Oscarverleihung hat der Zuschauer und auch der Filmkritiker oft das Gefühl, es liefen Filme an, die er schon kennt, denn die Berichterstattung über manche Filmen ist so breit und wiederholt, daß man das auch wirklich glauben kann. DIE  EISERNE  LADY  gehört dazu. Dokumentarfilme sagen allerdings mehr über die Leute aus, als fiktive Filme uns dies glauben machen!

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. März 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt viele Motive, ins Kino zu gehen. Entweder will man entspannen, oder sich spannen lassen. Man will sich und sein normales Leben gespiegelt sehen oder man ist scharf darauf, das ganz Andere zu erleben, Dinge, die einem selber nie passieren könnten und Menschen, wie man nie sein möchte und sich deren Existenz gar nicht vorstellen könnte, wenn es nicht Kino gäbe.

Die 84. Oscarverleihung am 26. Februar 2012 in Los Angeles

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, doch, der wichtigste Oscar ist jährlich der, der für den Besten Film verliehen wird. Das hat auch wirtschaftliche Gründe, denn dann gehen die Leute noch eher ins Kino, wenn er als bester Film gepriesen wird. Bei THE ARTIST kommen noch die Oscars für Beste Regie durch Michel Hazanavicius, Bester Hauptdarsteller, Kostüme und Musik hinzu.