Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Oktober 2011, Teil 2
 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Was zuviel ist, ist zuviel. Deshalb drucken wir im Folgenden nur die Liste weiterer, am heutige Tag anlaufender Filme ab, von der wir auch nicht wissen, wer da täglich von morgens bis abends ins Kino gehen kann, um diese Leinwandwerke alle abarbeiten zu können. Dabei sind diese Woche geradezu Schmankerln dabei, gute Geschichtsfilme in opulenter Ausstattung, rare Regiearbeiten wie die von Miranda July oder der Renner von „Tim & Struppi“. Alles nur in Kürzestfassung.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Oktober 2011,     Teil 1

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Wieder eine Woche, in der bedeutende Filme und im übrigen besonders viele anlaufen. Wir haben 15 gezählt und das kann keiner mehr bewältigen, weshalb diesmal bei den meisten nur auf den Filminhalt hingewiesen wird. Anders sieht es aus mit „Hotel Lux“. Da hatte Weltexpresso gerade ein gleichnamiges Buch vorgestellt, das eine sinnvolle Ergänzung zum Film ist, weil der als Komödie daherkommt, aber in sich wichtiges Geschichtswissen mitträgt. Und nicht nur das Wissen, sondern auch die Atmosphäre, im Guten wie im Schlechten. Deshalb fordern wir zum Besuch dieses Films am allermeisten auf, auch wenn andere künstlerisch bedeutender sind. Aber Filme erhalten ihre Bedeutung nicht nur durch ihre künstlerische Gestaltung, sondern auch durch innere Aussage. Wie hier.

Macht, Sex und Gewalt  im ZDF: rund um den Papst Alexander VI.

 

von Siegrid Püschel und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Keine schlechte Idee, mit dem skrupellosen Papst Alexander VI. (1492-1503), aus dem spanischen Geschlecht der Borgia, eine Zeit vorzuführen, die später für Machttheoretiker wie Macchiavelli Vorbildfunktion hatte. Insbesondere Cesare Borgia hatte es ihm angetan und seine Schwester Lucrezia gerierte zur Dirne der Welt, der man unterstellte, vom Vater angefangen, es mit allen Männern, die ihr unter die Finger kamen und die Machtpotentiale besaßen, geschlafen zu haben, und sie anschließend vergiftete. Das also war eine Zeit, wo ein Papst noch 10 illegitime Kinder haben konnte, die seine gesellschaftliche und politische Macht stabilisieren sollten.

Werkschau im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main vom 1. bis zum 29. November

 

Von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer wieder hat der dänische Regisseur Lars von Trier mit Provokationen auf sich aufmerksam gemacht. Er ist einfach das Enfant terrible unter den Filmemachern. Zuletzt führten seine Nazisprüche beim Filmfestival in Cannes, für die er sich später entschuldigte, zu seinem Ausschluß vom Festival. Leider traute sich daraufhin die Jury nicht, seinem Film MELANCHOLIA die Goldene Palme zuzugestehen, immerhin bekam seine Protagonistin Kirsten Dunst die für die beste Schauspielerin. Welch wundersame, schreckliche, aufregende, visuell verstörende und auch schöne Filme verdanken wir Lars von Trier, der seinen antiautoritären Hang als dreijähriger Trotzkopf auch als Mannsbild noch auslebt. Denn daß er das alles nicht ernst nimmt, was er von sich gibt, wissen wir alle und das ist die einzige Entschuldigung für diesen begnadeten Filmemacher.

 

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Oktober 2011

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun gut, ein Großteil von Filmen besteht aus Liebesgeschichten. Liebe, ihr Entstehen und Vergehen ist Hauptmotiv unserer Literatur, wie dann nicht in Filmen? Den Geschichten auf Leinwand.  Was aber diese Woche sich konzentriert, sind Liebesgeschichten, die nicht herkömmlich sind. Das gilt für RESTLESSE  genauso wie für TYRNNOSAURIER, am heißesten als Liebesthriller dann DIE LIEBESFÄLSCHER.