Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. September 2016, Teil 5

aus dem Filmheft 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Früher war der Service für Journalisten, die über Filme schreiben, einfach besser. Da gab es regelmäßig Filmhefte, die die Hintergründe von Filmen beleuchteten und vor allem Aussagen der Macher über ihre Produktion brachten - ob Regisseure, Hauptdarsteller oder sonstwer. Heute wird sehr oft auf eine digitale Fassung solcher Hefte verwiesen, die man sich besorgen muß, die aber, wenn man darin Interessantes findet, dann auch die Möglichkeit der Veröffentlichung bietet. Alamode Film hat sogar beides: das gedruckte Heft und die digitale Fassung, wobei wir ohne die Druckfassung gar nicht auf die Idee gekommen wären...Die Redaktion

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. September 2016, Teil 6

 

aus dem Filmheft

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was hat Sie daran gereizt, die Rolle eines Landarztes zu übernehmen? Haben Sie ein besonderes Verhältnis zur Medizin?

Serie: FILMKLASSIKER wiedergesehen, Teil 2

Claus Wecker

Wiesbaden (Weltexpresso) - Über die Komödien von Ernst Lubitsch und Billy Wilder lachen wir noch heute, zu Recht werden sie hochgeschätzt. Vielen dürfte auch bekannt sein, dass beide Filmemacher schon zu Stummfilmzeiten in Berlin aktiv waren. Lubitsch folgte bereits 1922 dem Ruf Hollywoods, und Wilder brachte sich in den Dreißigern, gerade noch rechtzeitig, vor den Nazis in Sicherheit.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. September 2016,   Teil 7

Eike Holly

Köln (Weltexpresso) – Warum unsere Filmtitel auf einmal – aber nur im Englischen!– die Originaltitel von Hollywood übernehmen, statt diese schrille Warnung auf Deutsch zu bringen, verstehe wer will. Auf jeden Fall stimmt es in diesem Film, daß das Atmen gefährlich wird und das Leben kosten kann.

Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 8. September 2016

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Michael "Eddie" Edwards (Taron Egerton) hat einen Lebenstraum: Er möchte unbedingt an den Olympischen Spielen teilnehmen. Schon als Kind und Jugendlicher trainiert er im Hinterhof des elterlichen Hauses. Leider hat er ein paar Probleme; er ist weitsichtig und trägt eine dicke Brille, daneben ist er auch nicht gerade der Sportlichste.