Udo Jürgens als Aufhänger einer deutschen Familiensaga in der ARD

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kann gut sein, daß ohne Udo Jürgens gleichnamigen autobiographischen Roman, „Der Mann mit dem Fagott“ dieser Zweiteiler im Deutschen Fernsehen niemals entstanden wäre, was schade gewesen wäre. Denn dieser Fernsehfilm, dessen zweiter Teil heute Abend im Ersten läuft, ist richtig gut geeignet, uns anhand privater Schicksale dieser Familie Bockelmann auch den geschichtlichen Hintergrund vom Ende des 19. Jahrhundert bis heute nebenbei mitzuliefern.

 

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29.9.2011,Teil 2

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man muß es Hollywood lassen, daß die Filmindustrie nahe am Puls der Zeit ist und auch vor für Filmen schwierigen Themen nicht zurückschreckt. Gleichzeitig mit dem infolge seiner Nüchternheit spannend gewordenen Film DIE LINCOLN VERSCHWÖRUNG, der sehr gut in die politische Landschaft paßt,  läuft in dieser Woche ein Film über die ruinösen Mechanismen der internationalen Bankgeschäfte an.

 

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22.9.2011

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Oft kommt etwas Spannendes heraus, wenn man filmisch mit Rückblenden umgehen kann. Denn die braucht man, wenn man einen, damals im Kalten Krieg und der Nachkriegszeit spielenden Politthriller heute im 21. Jahrhundert drehen will. Fast müsste einem leid sein, um die heutige Lage der politischen Koexistenz, die solche Spionage- und Entführungsgeschichte nicht mehr zuläßt, es sei denn, man inszeniert sie wie hier einfach als Geschichte, die in der Vergangenheit spielt. Was heute nämlich nicht mehr auf dem Tableau steht, sind: Altnazis in Ost-Berlin, der Mossad von der Stasi beobachtet und solche Sachen, bei denen man sich sofort das Schwarz-Weiß der Leinwand vorstellt.

 

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29.9.2011,Teil 1

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist nicht nur ein deutsches Thema, das Filme die Vergangenheit ihres Landes aufarbeiten, überhaupt die Geschichte der Länder der Erde, ihre Konflikte, was immer heißt, die Guten und die Schlechten zu sortieren. Aus den Vereinigten Staaten wissen wir, wie sehr diese zusammengewürfelte Gesellschaft sich über die Staatsgründung und dann so viele politischen Desaster immer wieder ihres demokratischen Anspruchs versichert. In dieser Woche extrem stark.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. September 2011, Teil 1

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine Woche gilt es anzuzeigen, in der wieder einmal viele gute Filme anlaufen. Unsere Überschrift allerdings bezieht sich auf den deutschen Anteil. Wenn in Männerherzen das starke Geschlecht so schwach wirkt, ist es die notwendige Ironie auf die gesellschaftliche Lage, in der immer noch Mann den Ton angibt, wenn es um die Chefetagen geht. Sonst nicht. Die lebensklugen Frauen allerdings muß man auch mit der Lupe suchen, aber wir finden in Martha aus ÜBER UNS DAS ALL eine, die immerhin mit Phantasie schafft, die Abgründe, die das bisherige Leben sich auftun, nicht zu verdrängen, aber anders auf ihnen weiterzuleben. Erstaunlich.