- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Abschluss der Dreharbeiten des Films von Julia von Heinz mit Lena Dunham & Stephen Fry, nach dem Roman ZU VIELE MÄNNER von Lily Brett
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Wer die Romane von Lillx Brett kennt, für den ist dies eine wichtige Nachricht! Und wer sie nicht kennt, kann über den Film den Zugang zu den Büchern erhalten. Ich selbst habe eine widersprüchliche Haltung zu den, meist autobiographischen Büchern. Die ersten habe ich geliebt, weil Lily Brett auf eine sehr selbstironische und echt witzige Art, die sehr jüdisch ist, die Verwicklungen, in die eine Frau gerät, wenn sie sich als unabhängig versteht, dann aber merkt, von wem und von was sie ständig in Abhängigkeiten gerät, welche Fallstricke vorhanden sind. Problem ist nur, daß man nach dem 3.Buch als Beispiel genug hat. Aber gelesen haben sollte man sie auf alle Fälle und den Film werden wir noch ausführlicher besprechen, wenn er hier anläuft.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Davon kann auch WELTEXPRESSO ein Lied singen! Denn die Filmbesprechung unserer Kollegin Margarete Ohly-Wüst hat gleich am ersten Tag über 10 000 Aufrufe, die inzwischen auf über 13 000 angewachsen sind. Dieser Film elektrisiert Fans: https://weltexpresso.de/index.php/kino/28358-guardians-of-the-galaxy-volume-3
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Selten zuvor ist es Journalisten gelungen, aus dem Zentrum der äußerst verschlossenen und konspirativ agierenden rechten Szene zu berichten. Über Jahrzehnte war "Michael" Teil der Szene. In der dreiteiligen Dokuserie "Geständnisse eines Neonazis", die ab jetzt in der ZDFmediathek zu finden ist, packt er aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden "Michael" und seine Erzählung virtuell animiert. Im ZDF-Hauptprogramm wird die Dokuserie von Dennis Leiffels in einer etwas gekürzten Fassung am Mittwoch, 10. Mai, 22.15 Uhr, und am Mittwoch, 17. Mai 2023, 22.45 Uhr, gezeigt.
Weiterlesen: Neue ZDF-Dokuserie "Geständnisse eines Neonazis"
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fern der Heimat, fremd im neuen Land, entstanden zu Beginn der Einwanderung melancholische Musikstile wie die Gurbetçi-Lieder (Lieder aus der Fremde). Präsentiert von Künstler:innen wie Yüksel Özkasap, der Nachtigall von Köln, oder Aşık Metin Türköz („Mayestero“). Ihnen folgten jüngere Musiker:innen wie das Duo Derdiyoklar („Liebe Gabi“), Ozan Ata Canani („Deutsche Freunde“) oder Cem Karaca und die Kanaken („Mein Freund, der Deutsche“), die in ihren gesellschaftskritischen Liedern zum ersten Mal auch auf deutsch sangen und damit sowohl die migrantische als auch die deutsche Popkultur prägten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Seit 5. Mai als DVD und Blu-ray bei Square One
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ein Film, wie er in unseren ernsten Zeiten eher selten geworden ist. Ein so genannter Gentlemankrimi, also keine rohe Gewalt oder sonst etwas Häßliches, sondern ein Unhold, der gut aussehend, gut angezogen, mit gutem Benehmen so einfach in eine Bank reinspaziert und mit freundlichem Gesicht die Bankangestellten ohne einen Mucks um das Geld bittet und bekommt. Das Ungewöhnliche daran ist, daß der Film auf wahren Begebenheiten beruht. Das ist wichtig, denn er gibt dem höchst ungewöhnlichen Geschehen eine solide Note.
Seite 397 von 2122