- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Am Fundort einer Wasserleiche rasseln die junge Forensikerin Dr. Theresa Wolff und der alteingesessene, erfahrene Jenaer Kriminalhauptkommissar Robert Brückner das erste Mal zusammen. Zum Erstaunen von Brückner will die neue, forsche Leiterin der Rechtsmedizin dabei sein, wenn er zu den Angehörigen des Opfers fährt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Entschlossen blickt Carla auf die drei Stapel, die sie für jedes ihrer Kinder vorbereitet hat: 250.000 Euro und einen Vertrag, der nichts Geringeres aussagt, als dass sie ihnen kündigt. Carla kündigt allen dreien. Mutterliebe als Selbstverständlichkeit, Geben, weil Mütter das immer tun – Carla will das nicht mehr. Sie hat alle drei nach Potsdam zitiert, um ihnen ihr Erbe auszuzahlen und die Beziehung zu beenden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Georg Weisers geplante Fahrt mit dem Wohnmobil nach Afrika endet abrupt auf einem deutschen Bauernhof. Er begibt sich dort stattdessen auf eine Reise in die Vergangenheit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
München (Weltexpresso) - Die Reihe "Kolleginnen" erzählt von zwei sehr unterschiedlichen Ermittlerinnen: Hauptkommissarin Irene Gaup muss sich mit Ende 40 und nach der Trennung von ihrem Ehemann, dem Staatsanwalt Hans Gaup, noch einmal neu erfinden. Dabei macht sie die Erfahrung, dass man das frühere Leben nicht so einfach ablegen kann. Jahrelang hat sie nach Tätern und Komplizen, Opfern und Zeugen gesucht. Jetzt ist sie auf der Suche nach sich selbst und nach der, die sie einmal war.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
München (Weltexpresso) - Bei der neunjährigen Emily wird eine seltene, bislang unheilbare Krankheit diagnostiziert. Ihre Eltern Nicole und Michael Wagner recherchieren, dass ein kleines Berliner Pharmaunternehmen an einem Medikament forscht, welches in Asien bereits an Menschen getestet wurde. Angeblich soll es den Verlauf der Krankheit verlangsamen, möglicherweise sogar stoppen. Die Wagners fordern daher von der neuen Vorsitzenden des Unternehmens Dr. Julia Schemmel eine Studie für deutsche Kinder sowie die vorzeitige Herausgabe des noch nicht marktreifen Medikaments.
Seite 672 von 2062