- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Konrad Daniel
München (Weltexpresso) - Wo sind eigentlich die Heinzelmännchen geblieben – die legendären fleißigen kleinen Wichte, die im Verborgenen den Menschen helfen? Fast 200 Jahre haben sie sich versteckt, bis sie nun ein neues Abenteuer mitten hinein ins 21. Jahrhundert und auf die große Kinoleinwand befördert: Am 12. September 2019 startet der Animationsspaß DIE HEINZELS – RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN im Verleih von Tobis in den deutschen Kinos.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nur noch bis zum Sonntag, 23. September, ist im Deutschen Filmmuseum die Sonderausstellung "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY" zu sehen. Begleitend ist der Science-Fiction-Klassiker von Mittwoch an noch zweimal auf der großen Leinwand zu sehen. Programmhöhepunkt ist am Vorabend der Finissage, Samstag, 22. September, das ausverkaufte Live-Filmmusikonzert zur Aufführung von 2001: A SPACE ODYSSEY (GB/US 1968) in der Alten Oper Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Leute, die sich brüsten, seit Jahren keinen „Tatort“ mehr gesehen zu haben und das öffentlich-rechtliche Fernsehen verabscheuen, lobpreisen plötzlich die kommende neue ARD-Serie „Babylon Berlin“. Die bisher teuerste deutsche TV-Produktion sei endlich „der internationale Durchbruch“ und die „Ehrenrettung des deutschen Fernsehens.“ Was ist dran an diesem Rummel?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Madrid (Weltexpresso) - Was hat Sie an dem Originaldrehbuch von David Marqués so fasziniert?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß Kinofilme im Fernsehen laufen, kennt jeder. Aber daß fürs Fernsehen produzierte Serien als Filme ins Kino kommen, gibt es viel seltener. Mit BABYLON BERLIN ist es jetzt soweit. Die aufsehenerregende Serie von Tom Tykwer u.a. kann nun erst einmal am nächsten Wochenende auf der großen Leinwand gesehen werden:
Seite 1223 von 2124