fss yuliImpressionen vom 66. San Sebastían Filmfestival, Teil 1/2

Kirsten Liese

San Sebastían (Weltexpresso) - Ob modernes Tanztheater, Tango oder klassisches Ballett: Das Kino hat sich schon vielfach der Faszination des Tanzes verschrieben. Carlos Sauras grandiose choreografische Flamenco-Adaption von Bizets Oper Carmen sowie einige Dokumentationen des spanischen Altmeisters stehen dafür ebenso beispielhaft wie Wim Wenders Hommage Pina oder Darren Aronofskys Thriller Black Swan.

fss angeloImpressionen vom 66. San Sebastían Filmfestival, Teil 2/2

Kirsten Liese

San Sebastían (Weltexpresso) - Unter den um die Goldene Muschel konkurrierenden 18 Beiträgen empfahl sich etwa mit Angelo (rechts im Bild) auch ein prächtig ausgestatteter Historienfilm für die große Leinwand. Der Wiener Schauspieler und Regisseur Markus Schleintzer erzählt die wahre Geschichte des Nigerianers Angelo Soliman, der im 18. Jahrhundert als Knabe aus Afrika nach Österreich verschleppt wurde und es als Gesellschafter Josefs II. zu einiger Bekanntheit brachte.

f werkSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2018, Teil 4

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Der Zweite Weltkrieg und die DDR prägen einen begabten Jungen, der erst nach seiner Flucht in den Westen zu einem großen Künstler heranreifen kann. Kurt heißt er im Film, aber eigentlich ist dies die Geschichte des Dresdner Malers Gerhard Richter, der mit dem sozialistischen Realismus der Kommunisten haderte und seinen frühen Stil im Kreise Düsseldorfer Avantgardisten ausprägte.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. Oktober 2018, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie aus der Zeit gefallen, kommen einem erst einmal die Aufnahmen von den Protesten gegen die Kandidatur von Kurt Waldheim zum österreichischen Bundespräsidenten vor. Das war 1985/86 und erstens kommen einem die Aufnahmen von den JA und Nein-Brüllern aus Wien wie eine gelungene Inszenierung vor, zweitens denkt man sich, das gibt es heute auch hier und drittens konstatiert man einen geradezu irren Widerspruch: die Proteste waren erfolgreich, obwohl Waldheim gewählt wurde.

fm maisinselist zu Gast beim Filmforum Höchst am 7.10. im Rahmen des Buchmessenschwerpunkts Georgien

Siegrid Püschel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Georgien kann auf eine lange erfolgreiche Filmgeschichte zurückblicken. Federico Fellini war ein Bewunderer der Filme aus der Kaukasus-Republik und meinte, „Der georgische Film ist ein einzigartiges Phänomen - lebendig, philosophisch inspirierend, sehr weise, kindlich.“ - bis heute, kann man hinzufügen.