- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Heute Start der DVD bei Universal International
Robert Matta und Siegrid Püschel
London (Weltexpresso) – Wer den Film in den Kinos versäumte, hat nun die Gelegenheit, sich den überdrehten, liebenswerten, ganz schön verrückten und schurkischen Leonardo DiCaprio anzuschauen, der in einer Glanzrolle den Börsenmakler buchstäblich verkörpert. Denn um Körper, möglichst nackte, geht’s oft. Wer den Film schon gesehen hat, zieht sich auch die DVD sehr gerne rein.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie 1. Weltkrieg, Teil 7 :Filmreihe im Deutschen Filmmuseum Frankfurt ab Juni, A
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich müßten wir zuerst vom Projekt des EUROPEAN FILM GATEWAY berichten, das seit Februar 2013 Zugang zu rund 2 900 (!!) historischen Filmen mit Bezug zum Ersten Weltkrieg ermöglicht. Gemach, das kommt auch noch dran. Jetzt aber erst einmal zur Filmreihe des Deutschen Filmmuseums ab 6. Juni, die in Kooperation stattfindet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Mai, Teil 2
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ war der Titel einer philosophischen Reise per Buch, die Richard David Precht 2007 zu großem Erfolg führte, weil er ein Thema der Zeit, die Frage nach der eigenen Identität im Plural stellte. Zu recht. Das beweist nun auch der Film ENEMY.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Mai, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Danke, liebe Leser, die darauf hinwiesen, daß auch dieser Film am letzten Donnerstag anlief. Es waren wieder sehr viele Filme. Aber morgen, dem Feiertag, kommen nur ein paar neue. Die Anlaufpolitik der Filmverleiher werden wir nie verstehen! Nun also der neueste X-Men, der den Frauen Vergnügen bereitet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Brasilien-Special im Kino des Deutschen Filmmuseums am Donnerstag, 29. Mai
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die jüngsten Geschehnisse in der brasilianischen Medienwelt sowie die aktuelle gesellschaftliche Situation stehen im Zentrum des Brasilien-Specials im Kino des Deutschen Filmmuseums am Donnerstag, 29. Mai.
Seite 1568 von 1794