- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 4
Filmheft
Berlin (Weltexpresso) – DIE HÄNDE MEINER MUTTER ist der letzte Teil einer filmischen Trilogie – alle drei Filme setzen sich mit den Verstrickungen von Familiengewalt auseinander. Wie kamen Sie auf diese Thematik? Weshalb haben Sie sich für eine Trilogie entschieden?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schaurig. Aber wohl wahr und sowieso ein Thema für einen Film, der die Psyche der Männer und der Frauen unter die Lupe nimmt. Wie klingt das doch so wohltuend: die Hände meiner Mutter. Man stellt sich vor, wie sie das weinende Kind in den Arm nimmt und hält, beschützt und das Böse wieder gut macht. Aber nein. Im Gegenteil. Die Hände sind das Böse.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Tobias "Tobbi" Findteisen ist 10 Jahre alt und ein leidenschaftlicher Erfinder. Leider wird er von einigen Klassenkameraden gemobbt und hat außerdem zwei linke Hände, so dass er seine Erfindungen nicht selbst bauen kann. Tobbis Mutter (Jördis Triebel) hat eine Biker Reparaturwerkstatt, mit der sie voll ausgelastet ist und sein Vater (Ralph Caspers) ist - außer beim Kochen - genauso ungeschickt wie sein Sohn.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 2
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - "Willst Du?“, stöhnt der Mann. „Ja!“, haucht sie - doch statt im Bett übereinander herzufallen, springen beide auf und stürmen des Nachts in ihr kaltes, zugiges Labor, um wissenschaftlich zu arbeiten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Vortrag von Martin Seel heute um 20:15 Uhr: Das Böse verlachen. TO BE OR NOT TO BE von Ernst Lubitsch
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bis Juli 2017 widmet sich die Reihe Lecture & Film mit Vorträgen von Expert/innen und einem thematischen Begleitprogramm Ernst Lubitsch und seinen Filmen. Ein Vortrag von Martin Seel am Donnerstag, 1. Dezember, widmet sich Lubitschs antifaschistischer Komödie TO BE OR NOT TO BE (USA) von 1942.
Weiterlesen: Lecture&Film: SCHNELL WIE DER WITZ. Die Filme von Ernst Lubtisch
Seite 1588 von 2118