- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. März 2017, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es handelt sich um eine Dokumentation über den russischen Konzeptkünstler Pjotr Pawlenski, der durch gewagte Aktionen, die an die Körperdeformationen des Wiener Aktionismus, hier vor allem Rudolf Schwarzkogler erinnern, gegen den verheerenden Einfluß der Mächtigen protestieren will, um alle Bürger aufzurütteln, was vor sich geht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. März 2017, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon wieder DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, war meine erste Überlegung, als ich die Ankündigung des Hollywoodfilms hörte. Denn schließlich war doch gerade erst auf der vorvergangenen BERLINALE ein französischer Film mit demselben Titel im Wettbewerb gelaufen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. März 2017, Teil 4
Filmheft N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Woher kam die Idee, eine Fortsetzung zu DER HUNDERTJA?HRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND zu drehen?
Weiterlesen: GESPRÄCH MIT DEN REGISSEUREN FELIX HERNGREN UND MÅNS HERNGREN
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. März 2017, Teil 5
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als der selbstverliebte, genußsüchtige und arrogante Prinz (Dan Stevens) einer Bettlerin im Gegenzug zu einer Rose seine Hilfe versagt, warnt sie ihn, nur nach dem Äußeren zu urteilen. Die Bettlerin war eigentlich eine schöne Zauberin (Hattie Morahan). Sie verwandelte den Prinzen in ein hässliches gehörntes Tier und den ganzen anwesenden Hofstaat mit ihm.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. März 2017, Teil 3
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Wie gut, daß wir weder den Roman vom HUNDERTJÄHRIGEN kennen, noch den Film dazu gesehen hatten. So konnte wir über die Fortsetzung lachen, von der alle, die den Vorgänger kennen, sagen, er sei viel schwächer als das Original, der Film sei sogar richtig schwach.
Weiterlesen: DER HUNDERTEINJÄHRIGE, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Seite 1584 von 2177