Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Dezember 2016, Teil 13

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die Vampirschwestern treten im Kino zum dritten Mal auf. 2012 haben DIE VAMPIERSCHWESTERN fast eine Million Zuschauer in die Kinos bekommen, eine Verfilmung der Jugendbuchserie  von Franziska Gehm. Auch der zweite Film im Jahr 2014 hatte viele hunderttausend Besucher und nun können DIE VAMPIERSCHWESTERN 3 – REISE NACH TRANSSILVANIEN mit neuem Regisseur (Tim Trachte) vor Weihnachten einen stimmungsvollen Film präsentieren, der nicht nur Teenagern Spaß machen kann.

"History Detectives" in ZDFinfo am Samstagabend

Eric Fischling

Hamburg (Weltexpresso) - Sie gehen historischen Mysterien auf den Grund: In „History Detectives“ untersuchen die drei Spezialisten Wes Cowan, Tukufu Zuberi und Kaiama Glover bislang ungeklärte Kriminalfälle aus der amerikanischen Geschichte.

Europäischer Filmpreis 2016 in Breslau, Teil 2/2

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Der finnische Oscar-Kandidat für den besten fremdsprachigen Film wurde am Samstagabend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Breslau von der European Film Academy als bester Nachwuchsfilm mit dem EUROPEAN DISCOVERY – PRIX FIPRESCI ausgezeichnet.

Jury der Evangelischen Filmarbeit präsentierte ihren „Film des Jahres" am Samstag, 10. Dezember, 19:45 Uhr, im Kino des Deutschen Filmmuseums

Anna von Stillmark

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das war schon gelungen. Diese Jury war nicht nur ihrer Zeit voraus, in dem sie vor dem Ereignis in Breslau und dem Gewinn der fünf wichtigsten europäischen Filmpreise für TONI ERDMANN denselben Film auf ihr Schild als FILM DES JAHRES hob. Sondern sie war sozusagen auch gleichzeitig am Werk, als in Breslau die Sieger bekanntgegeben wurden, gab es zeitgleich in Frankfurt eine Lobpreisung des Films, den Film selbst zu sehen und einen Sektempfang, der dann gleich Breslau mitfeiern konnte.

29. Europäischer Filmpreis 2016 in Breslau, Teil 1/2

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Das hat dem deutschen Film gut getan, dieser Preissegen aus Breslau. Und es hat auch dem neuen deutschen Fräuleinwunder gutgetan, denn mit Maren Ade hat erstmals eine Frau den den Europäischen Regiepreis gewonnen – und sie ist in Deutschland 'nur' eine von vielen, so erfolgreichen jungen Regisseurinnen.