- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 5
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - „Es war einmal in Deutschland“, heißt der hier besprochene Film und er beginnt nicht nur wie ein Märchen, sondern ist letztlich eine märchenhafte Geschichte. Also - es war einmal in Frankfurt eine Mischpoke überlebender Juden, die alle schnell Kies machen wollten, um in die USA auszuwandern.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 2
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im Dorf der Schlümpfe kennt man schon lange die Geschichte vom verlorenen Dorf, es hat aber niemand danach gesucht. Die Bewohner des Schlumpf-Dorfes sehen eigentlich alle mehr oder weniger gleich aus - nur Schlumpfine ist anders. Jeder Schlumpf hat seine eigene Berufung, aber was ist denn eigentlich an ihr so besonders?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 3
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Ihre Haut ist zerfurcht wie ein ausgetrockneter, rissiger Lehmboden. Dabei redet Brunhilde Pomsel mit einem für ihr hohes Alter bemerkenswert wachen Verstand über ihr Leben im Machtgetriebe der Nazis. 103 war die einstige Sekretärin von Joseph Goebbels, als sie vor die Kamera trat. Die Dreharbeiten kamen gerade noch zur rechten Zeit, im Januar dieses Jahres ist die kinderlose Zeitzeugin mit 106 Jahren gestorben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - „Über Kunst reden kann jeder. Aber DU machst Selfies mit Mona und Lisa.“ In Abwandlung dieser aktuellen, ziemlich dusseligen Werbung für ein Deodorant, könnte man zum Film „Tiger Girl“ spöttisch sagen: „Alle reden über Achselschweiß, aber WIR drehen Filme mit Tiger und Vanilla.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe von Mittwoch, 5., bis Samstag, 15. April im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Januar widmete das Kino des Deutschen Filmmuseums Alfred Hitchcock eine umfangreiche Werkschau, die vom frühen Stummfilm BLACKMAIL (GB 1929) bis zu seinen späten Klassikern THE BIRDS (US 1963) und FRENZY (GB 1972) reichte.
Seite 1608 von 2209