Die Wehrmachtsausstellung und ihre Folgen. Filmreihe im Kino des Deutschen Filmmuseums, 1. bis 8. November

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944, die 1995 in Frankfurt gezeigt wurde, zerstörte einen Gründungsmythos der Bundesrepublik. Sie zeigte die Beteiligung der Wehrmacht am systematischen Völkermord des NS-Regimes.

Ein Film von ALI SAMADI AHADI mit STEFAN KURT, MARIANNE SÄGEBRECHT und MAX HERBRECHTER ab Donnerstag

Romana Reich

Köln(Weltexpresso) - Ja, ja, die ab Donnerstag anlaufenden Filme besprechen wir erst am Donnerstag. Aber mit PETTERSSON UND FINDUS macht Weltexpresso schon seit jeher eine Ausanahme. Das liegt an den Frankfurter und Hamburger Kollegen. Die Letzteren waren bei den Filmaufnahmen dabei und die Frankfurter konnten in Chimney-Animationsstudio dabei sein, wie der Hessische Minister Boris Rhein mit Hand anlegte.

Ein Fernseh-Roman als Zweiteiler am Montag, 16. Januar und Mittwoch, 18. Januar 2017, Teil 1

Günther van Endert

Köln (Weltexpresso) - Gut Ding will Weile haben. Darum kündigen wir schon heute eine Sendung an, über die wir noch viel berichten werden, denn wenn ein Hotel ADLON in Berlin berühmt wurde, so gilt das für das SACHER nicht minder, sondern sogar mehr. Darüber haben wir aus der Redaktion genug Geschichten beizutragen, die in der Fernsehverfilmung sicher keine Rolle spielen. 

DAS SACHER. Ein Fernseh-Roman als Zweiteiler am Montag, 16. Januar und Mittwoch, 18. Januar 2017, Teil 2

Werner Thala

Köln (Weltexpresso) -Wir hatten ja eigene Recherchen zum SACHER versprochen. Die kommen auch, aber erst, wenn der Sendetermin naht. Warum dies jetzt schon angekündigt wird, hat mit dem legendären Stoff genauso zu tun, wie mit der Großproduktion, die dahinter steht. Es lohnt, das kann man nach den ersten Einblicken auf jeden Fall sagen.

Zeitloses Meldodram mit Julia Koschitz und Jonas Nay in den Hauptrollen am 31. Oktober

Konrad Daniel

Schwerin (Weltexpresso) - "Schweigeminute", einen Film über große Liebe und Leidenschaft zwischen einem Schüler und seiner Lehrerin, zeigt das ZDF am Montag, 31. Oktober 2016, 20.15 Uhr. Die Hauptrollen spielen Julia Koschitz und Jonas Nay, in weiteren Rollen sind unter anderen Alexander Held, Johannes Allmayer, Uwe Preuss und Nina Petri zu sehen.