- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Film DAS WOCHENENDE nach Bernhard Schlink in Berlin uraufgeführt
Roman Herzig
Berlin (Weltexpresso) – Mit großem Staraufgebot fand letzte Woche im Kino International die Premiere von DAS WOCHENENDE statt. Die Hauptdarsteller Katja Riemann, Sebastian Koch, Barbara Auer, Sylvester Groth, der für den Deutschen Filmpreis nominierte Robert Gwisdek und Elisa Schlott glänzten auf dem Roten Teppich.
Weiterlesen: Umjubelte Filmpremiere für perfekt dargestellte Lebenslügen
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmprogramm im April im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main, Teil 2
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Late Night Kultkino gilt also für die Großen, die des Nachts zu ihrer Form auflaufen. Zwei Schwergewichte der Oscar(r)-Geschichte und zwei skurrile Komödien mit Oscar(r)-Bezug sind in diesem Monat zu später Stunde zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kinoprogramm im April: JEAN-LUC GODARD im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als jeder andere Regisseur ist Jean-Luc Godard Philosoph, genauer: ein Geschichtsphilosoph des Kinos. Mehr als jeder andere hat Godard überdies die Geschichte des Kinos im Medium des Films selbst geschrieben, etwa in seinem großen Filmessay HISTOIRE(S) DU CINÉMA (1988-1998).
Weiterlesen: LECTURE & FILM: Mittwoch, 3. April, bis Mittwoch, 24. April
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2013
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch ein Thema, das wenig erläutert wird, nämlich wie wird man Hollywoodregisseur? In den USA muß man das von der Pike auf versuchen. Als Nicht-Amerikaner gibt es nur einen Ausweis seines Tuns: die bisherigen Filme. Niels Arden Oplev, Däne, hatte die schwedische Originalversion von Stieg Larssons VERBLENDUNG gedreht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Iris Berben stellt ihre Filmauswahl im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt vor
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Filmmuseum ehrt Iris Berben mit einer Carte Blanche. Ihre Wunschfilmreihe vom 1. April bis 30. April lockt mit acht von ihr ausgewählten Filmen, die sie nachhaltig geprägt und beeinflusst haben - von Hans W. Geißendörfers ZAUBERBERG (DE/FR/IT 1982) bis Sergio Corbuccis IL GRANDE SILENZIO (FR/IT 1968).
Weiterlesen: CARTE BLANCHE ab 7 Sonntag, 7. April um 20.30 Uhr
Seite 1980 von 2118