- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Prof. Dr. Johannes Lipps vom Institut für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, am 17. Januar 2023 um 18 UhrRoswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Es ist ein außergewöhnlicher Fund aus der Römerzeit, den die Mitarbeitenden der Landesarchäologie Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) am Zollhafen auf einem Grundstück zwischen Rheinallee und An den Grachten im Oktober 2020 entdeckten: eine etwa 1,50 Meter große kopflose Frauenfigur mit nacktem Oberkörper und Hüftmantel aus Sandstein, die sich später als eine Darstellung der Heilgöttin Salus entpuppte.
Weiterlesen: Hybrid-Vortragsabend über „Die Mainzer Salus vom Zollhafen”
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Mit Daniel Schwartz im Gespräch, er erforscht die Antike und blickt auf das Judentum von heute Yves Kugelmann
Jerusalem (Weltexpresso) - Der Jerusalemer Geschichtsprofessor Daniel Schwartz forscht zum zweiten Tempel und sieht in vielerlei Hinsicht Parallelen zur Gegenwart – ein Gespräch zu Chanukka über Judentum und Geschichte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Stellungnahme von Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, zur heutigen Mitteilung der Staatsanwaltschaft Dresden
Redaktion
Dresden (Weltexpresso) - Die Staatsanwaltschaft Dresden, die Soko Epaulette und das LKA Sachsen haben in der Nacht vom 16. zum 17. Dezember 2022 in Berlin einen erheblichen Teil des bei dem Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe entwendeten Diebesgutes sichergestellt.
Weiterlesen: Gestohlene Juwelen aus dem Grünen Gewölbe wiederaufgetaucht
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ein Reisepodcast von Vera Schneider im Gespräch mit Sonya Winterberg, Susanne Dzeik, Susanne Šemelė, Augustinas Šemelis und Matthias SonnKatharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Im Juni 2022 geisterte eine Reisewarnung für Litauen durch die Medien, angeblich ausgesprochen von der Deutschen Botschaft in Wilna/Vilnius aufgrund der Drohungen Putins in Richtung des baltischen Nachbarn. Diese Meldung fiel in eine Zeit der Nervosität, in der deutsche Touristen aus Angst vor dem Übergreifen des Kriegs auf Litauen fernblieben. Sie fiel auch in die Zeit, in der die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg als Stadtschreiberin des Kulturforums in der litauischen Hafenstadt Memel/Klaipėda weilte.
Weiterlesen: Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Rückblick auf 25 Jahre Ossietzky, Teil 2/2
Rolf Gössner
Berlin (Weltexpresso) - 25 Jahre Ossietzky – ein Vierteljahrhundert unabhängige Gegenöffentlichkeit in rotem Gewand. Insgesamt sind an die 600 Ausgaben dieser Zweiwochenschrift für Politik, Wirtschaft & Kultur erschienen. Eine beachtliche Leistung aller Mitwirkenden, die es zu feiern gilt und denen zu danken ist. Dafür lohnt tatsächlich ein kurzer Rückblick ins Geburtsjahr 1997, verbunden mit ein paar Ausblicken – sofern mein Langzeitgedächtnis als Ossietzky-Mitherausgeber der ersten Stunde genügend hergibt. Für ein paar Gedanken, Streiflichter und kleine Ausblicke dürfte es reichen.
Seite 151 von 534