22 Friedrich CD Abendstern IV 1950 007 farbig mittel Kopie 1Aktionstag im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt am 24. Juni 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag, 24. Juni 2022, 15 – 19  Uhr, findet im Deutschen Romantikmuseum der Aktionstag ‚Zauberwort und blaue Blume‘ statt. Der Eintritt ist ab 14 Uhr frei.

im fluß der zeit»Z biegiem rzeki – Dzieje Żydów nad Odrą«, Freitag, 1. Juli in Schwedt/Oder

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kreuzten sich auch die deutsch-jüdische und die polnisch-jüdische Kultur. In der Neuzeit bedrohte der Nationalismus, gepaart mit dem Antisemitismus, diese kulturelle Vielfalt an Oder, Obra und Warthe. Der Nationalsozialismus zerstörte sie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden weite Abschnitte der Oder zur deutsch-polnischen Grenze und die deutsche Bevölkerung aus den Regionen östlich des Flusses vertrieben.

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 00.49.24Die Künstlerin Miriam Cahn im Gespräch über ihre Arbeit, engagierte Kunst und die gesellschaftliche Definition des Begriffes der «Frau»

Yves Kugelmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - tachles: Künstlerinnen und Künstler sollten bekanntlich ihre Kunst nicht erklären, trotzdem interessiert es den Betrachter, was hinter dem und im Bild ist. Können Sie das nachvollziehen?

Kuenstlerin Valie Export bei der Verleihung in der Paulskirche Copyright Stadt Frankfurt am Main Andreas Varnhornmit dem Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt für ihr Lebenswerk geehrt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat am Samstag, 18. Juni, den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt an die österreichische Künstlerin VALIE EXPORT in der Paulskirche verliehen. Die Auszeichnung zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten Kunstpreisen und wurde ins Leben gerufen, um hervorragende Leistungen in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Architektur zu würdigen. Er wird seit 1978 im Abstand von drei Jahren jeweils zum Geburtstag von Max Beckmann vergeben und erinnert an einen Künstler, der das kulturelle Leben Frankfurts wie kaum ein anderer nachhaltig geprägt hat.

pommernTeil II: Jenseits der Provinz. Pommern in der zeitgenössischen polnischen Literatur. Lesung und Gespräch mit Brygida Helbig und Daniel Odija, Mittwoch, 22., Berlin

Karin Schiefer

Berlin (Weltexpresso) - Der deutsche wie auch der polnische Name für Pommern – Pomorze bedeutet in etwa »Land am Meer«. In Deutschland versteht man darunter die Region, die im Westen bei Damgarten beginnt und im Osten bei Lauenburg/Lębork endet. In Folge des Zweiten Weltkriegs wurde Pommern geteilt. Während Vorpommern überwiegend in Deutschland verblieb und Teil der SBZ bzw. der DDR wurde, wurde der größere östliche Teil der Region polnisch.