Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 2/4

 

Claudia Schulmerich

 

Mühlhausen (Weltexpresso) – Insbesondere hier leistet die ausgestellte Dokumentation über die Kirchenorganisation im thüringischen Teil des Erzbistums Mainz um 1500 Aufklärendes, denn sie zeigt die unterschiedlichen Herren wie auch die Pfarrkirchen mit Vikarien. Für Mühlhausen innerhalb der Stadtgrenze z.B.drei Pfarrkirchen, wobei die eine zu einem Hospital gehört, die beiden anderen Kloster- oder Stiftskirchen waren, zu denen noch drei weitere hinzutraten; außerdem gab es Kapellen.

Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 1/4

 

Claudia Schulmerich

 

Mühlhausen (Weltexpresso) – Rechtzeitig vor dem angekündigten gewaltigen Lutherjahr 2017, wo 500 Jahre Reformation mit dem nie erfolgten Thesenanschlag am 31. Oktober gefeiert werden, gedenken die Mühlhäuser Museen der Situation der gläubigen Christen rund um 1500 mit einer Ausstellung, die eine provokante These vorbringt und eine unglaubliche Dichte an Gegenständen zeigen kann, die für die Gläubigen damals konstitutiv waren und unserem kulturellen Gedächtnis längst entfallen sind, weshalb allein diese Fundstücke eine kulturhistorische Großtat sind und den Besuch lohnen.

Verleihung am 14. Oktober im Museum Folkwang Essen

 

Hubertus von Bramnitz

 

Essen (Weltexpresso) – Da ist man erst einmal versucht, den alten Spruch von „Wo Autos sind, fahr'n Autos hin“ erneut anzuwenden, der ja davon spricht, daß, wo viel ist, noch mehr dazukommt. Der Kunstmäzen, aber eben auch der Unternehmer Würth , als Steuersünder seit 2008 Vorbestrafter und aus Steuergründen bei Salzburg zu Hause, ist eine schillernde Figur, die nun den mit mit 25.000 Euro dotieren Internationalen Folkwang-Preis erhält.

Finissage der Ausstellung ‚Juden. Geld. Eine Vorstellung‘ in der Oper Frankfurt

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer die Ausstellung „Juden. Geld. Eine Vorstellung“ im Jüdischen Museum noch nicht gesehen hat, sollte dies umgehend tun, denn sie endet am kommenden Sonntag, 6. Oktober um 18 Uhr. Aus diesem Anlass lädt das Jüdische Museum zur Finissage unter dem Titel „Von der Vorstellung ins Theater“ mit Oliver Reese, Zeno Ackermann, Anat Feinberg und Bernhard Greiner ein. Die Finissage beginnt um 18 Uhr im Chagallsaal der Oper Frankfurt.

 Eine Ausstellung im Sigmund Freud Museum in Wien ab 9. Oktober

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) - Vom 9. Oktober 2013 bis 6. Januar 2014 zeigt das Sigmund Freud Museum in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Fotografien von David Dawson aus dem Atelier Lucian Freuds. Die Bilder dokumentieren die Umstände, in denen Lucian Freuds Arbeiten entstanden sind ebenso wie seine Arbeitsmethodik und liefern einen intimen, persönlichen Blick auf einen der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts und Enkel Sigmund Freuds.