- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Rembrandt.Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum in Frankfurt am Main, Teil 2/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main /Weltexpresso) – Diese Rembrandtausstellung kann die Graphische Abteilung sozusagen mit Links machen, denn von seinen 27 bekannten Landschaftsradierungen sind allein 26 im Besitz des Städel! Dafür hatte schon der Stifter Städel gesorgt, denn die meisten Blätter sind schon sehr lange im hiesigen Besitz. Das kann man den Angaben und auch den Inventarnummern entnehmen.
Weiterlesen: Frühe und später Radierung am Beispiel des Heiligen Hieronymus
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Rembrandt.Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum in Frankfurt am Main, Teil 1/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main /Weltexpresso) – Man muß schon genau hinschauen. Anders als opulente Malerei, die schon durch Farben und große Flächen unseren Blick anzieht, wird die Druckgraphik erst durch unsere Augen lebendig. Wie sehr das Auge zudem erst einmal für den Künstler Rembrandt wichtig ist, zeigt gleich zu Beginn der Ausstellung sein Selbstporträt von 1648 - hier ist das andere von 1639 dargestellt - mit dem forschenden intensiven Blick, der direkt in unsere schauenden Augen fällt, mit dem er aber sein Sujet fixierte.
- Details
- Kategorie: Kunst
ab dem 16. August im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)
Siegrid Püschel
Hamburg (Weltexpresso) – Die Ausstellung ist vom Museum Folkwang und vom Museum für Photographie Braunschweig erstellt und nun in Hamburg bis zum 17. November zu sehen. Sie handelt vom politischen und sozialen Erwachen einer Generation, die mit dem Beginn der Massenproteste am 25. Januar 2011 auf dem Kairoer Tahrir-Platz für die Weltöffentlichkeit sichtbar wird und bis heute andauert.
Weiterlesen: „Kairo. Neue Bilder einer andauernden Revolution“
- Details
- Kategorie: Kunst
Erste Ausstellung der palästinensischen Künstlerin in der Schweiz ab 7. September
Anna von Stillmark
Zürich (Weltexpresso) - Die Sonderausstellung Mona Hatoum des Kunstmuseums St.Gallen (7. 9. 2013-12. 1. 2014) ist die erste Einzelpräsentation der Künstlerin in einem Schweizer Museum. Die als Tochter palästinensischer Eltern in Beirut geborene Künstlerin stellt in dieser umfassenden Schau ihre Schlüsselwerke neuen, eigens für die Ausstellung realisierten Arbeiten gegenüber.
- Details
- Kategorie: Kunst
Kabinettausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 20. August bis 13. Oktober 2013
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Jüdische Museum Frankfurt präsentiert vom 20. August bis zum 13. Oktober eine Kabinettausstellung mit einer Auswahl von Schenkungen und Dauerleihgaben aus den vergangenen Jahren. Dabei stehen Portraits aus dem Zeitraum von 1838 bis 1928 im Fokus.
Seite 220 von 279