Paris (Weltexpresso) - Vor dem UNESCO-Gebäude wehen die Flaggen der Nationen an diesem windigen Vorfrühlingstag. Welche sind nun Flaggen des Friedens, befreundeter Nationen, einstiger oder zukunfütiger Feinde? Das Prinzip Amalek ist so alt wie das Judentum. Es bezeichnet den ultimativen Feind, geht in der biblischen Erbfolge auf Esau zurück, kehrt beim Hinterhalt beim Auszug aus Ägypten und dann im Perserreich in der Purimgeschichte in der Figur Hamans wieder. Amalek ist nicht nur Teil der jüdischen Liturgie geworden, wie etwa am Schabbat «Sachor» («Gedenken») vor und an Purim.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hanswerner Kruse
Schlüchtern/Sinntal (Weltexpresso) - Am letzten Samstag zelebrierte die Tagesmutter Marion Klingelhöfer den 20. Geburtstag ihrer Elmer Kindertagespflege. Sie lud früher und derzeit betreute Kinder, deren Geschwister und Eltern, auf die Wiese am Acis-Brunnen zum Feiern ein.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Yves Kugelmann
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Ein recht ungewöhnliches Hobby hat ein junges Paar im Schwarzwald im wahrsten Sinne des Wortes „gefesselt“ – und da man dazu Seile benötigt, widmen sich Patrik Westenfelder und Maren Wanner der Herstellung von Seilen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Yves Kugelmann
Berlin (Weltexpresso) - Die Menschen sind verschüchtert. Sie würden gerne etwas sagen, trauen sich nicht. Die einen für Israel, die anderen dagegen oder irgendwas dazwischen. Ein Kulturabend in Berlin – diesmal ohne Palästina-Manifestationen. Danach in einem Café an der Tucholsky-Strasse unter Jüdinnen und Juden ist dann das Gespräch offener, nicht weniger heterogen. Was machen die Massaker des 7. Oktober, der global artikulierte Antisemitismus, das Bangen um die Geiseln und der verheerende Gaza-Krieg mit der jüdischen Gemeinschaft? Und was mit der Welt, in der jüdische Menschen leben? Die nächsten Jahre werden es zeigen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Mortimer Marstrand
Stuttgart (Weltexpresso) - Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ erhalten in Baden-Württemberg 15 neue Projekt-Kommunen eine Förderung für insektenfreundliche Grünflächen. Insgesamt wurden bereits 106 Kommunen gefördert, über 1.000 Teilnehmende in Workshops geschult und 250.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet.
Seite 22 von 349
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion