- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Färoer Inseln zu Recht in die Kritik geraten
Heinz Haber
Kopenhagen (Weltexpresso) – Eigentlich gelten sie als die Oase des nördlichen Europa, die Färöer Inseln, was nichts anderes als Schafsinseln heißt, die insbesondere durch ihre Fußballaktivität in Europa als sagenhafte Inseln bekannt wurden. Die 48 000 Einwohner, der 17 bewohnten, von insgesamt 18 Inseln gehören als Autonome zu Dänemark und machen jetzt negative Schlagzeilen. Sehr negative!
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Star-Architekten verschönern die Bordeaux-Weingüter
Notker Blechner
Bordeaux (Weltexpresso) - Nicht nur Schauspieler, Unternehmer und Fernsehmodartoren mögen Weingüter. Auch Architekten beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Wein. Im Château Margaux konzipierte Lord Norman Foster die Weinkeller und die Vinothek.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Das restaurierte Brentanohaus in Oestrich-Winkel wird an der Route Romantik-Museum - Park im Niederwald liegen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein fester Platz im Kulturgedächtnis gebührt der Familie Brentano, einer Familie mit Gestaltungskraft, die bis in die Gegenwart reicht, aber selbst in weiter Zukunft noch dafür steht, dass der Kern jener unergründlichen romantischen Wende weiter getragen und in Bewegung gehalten wird. Es ist wie mit dem Nil, niemand kennt seinen Ursprung, aber es gibt ihn doch, obwohl kein eindeutiger Ursprung auszumachen ist.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
NSA-Chef antwortet auf Fragen des ZDF: Es geht immer um spezifische Zielvorgaben
Hans Weißhaar
Mainz (Weltexpresso) - NSA-Direktor Michael Rogers hat erstmals auf die jüngsten Spionagevorwürfe aus Deutschland reagiert. Auf Fragen des ZDF lehnte er zwar eine konkrete Stellungnahme zu Einzeloperationen ab, rechtfertigte aber das Ausspähen anderer Staaten aus politischen und strategischen Gründen:
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Bioinformatiker bauen evolutionäre Brücken zwischen den Arten an der Goethe-Uni
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie nahe sind Mensch und Maus verwandt? Ein Maß dafür ist die evolutionäre Zeit, die beide von ihrem letzten gemeinsamen Vorfahren trennt. Doch wie mißt man diese Zeit im Rückblick? Solche Fragen sind relevant, wenn man in der klinischen Forschung Erkenntnisse von Modellorganismen auf den Menschen übertragen will.
Seite 234 von 349