Bildschirmfoto 2020 09 25 um 00.38.39Das Coronavirus trifft Israel wirtschaftlich sehr hart

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Problem, das die israelische Regierung derzeit hat, haben alle Regierungen weltweit: einen Weg zu finden zwischen einer Reduzierung der Infektionsrate und der Rettung der Wirtschaft. Doch was Premier Binyamin Netanyahu und seine Berater derzeit machen, ist im Augenblick ohne Sinn und Verstand. Denn der zweite Lockdown, den Israel seit Erev Rosch Haschana erlebt, hat keinerlei Ziel.

Bildschirmfoto 2020 09 25 um 00.19.59Der saudische König redet in der UN-Vollversammlung

Redaktion

New York (Weltexpresso) - Einen hochspannenden Drahtseilakt hat der König Saudi-Arabiens, Salman bin Abdulaziz, in einer Videobotschaft während der Vollversammlung der UN vollzogen. Er schlug klare Worte an, er forderte eine Lösung für das Expansionsbestreben Irans, verlangte die Entwaffnung der schiitischen Hizbollah-Miliz im Libanon, die als Stellvertreter Teherans dort und im syrischen Bürgerkrieg agiert.

wpo arnoldsocial 1Vortrag über die Neuwerk-Bewegung

Hanswerner Kruse

Schlüchtern/Sannerz/Berlin (weltexpresso) - Manchmal trifft man sie heutzutage am Schlüchterner Bahnhof: Etwas verklärt und bäuerlich aussehende Menschen in einfacher unmodischer Kleidung, die von einem privaten Bus abgeholt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 22 um 02.40.57Israels qualitativer Vorteil muss bewahrt werden

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hatte einen Preis. Der Golfstaat soll F-35 Stealth Bomber erhalten - den für Radar unsichtbaren Kampfjet, den bislang nur Israel im Nahen Osten besitzt. Premier Binyamin Netanyahu soll seine Zustimmung zu dem Deal gegeben haben, doch das könnte Israels militärischen Vorteil gefährden, den die Amerikaner dem jüdischen Staat seit jeher bei Waffenlieferungen garantiert haben.

Bildschirmfoto 2020 09 21 um 01.51.27USA-JUSTIZ vor der Wahl 

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Der Tod der Verfassungsrichterin kommt zu einem politisch denkbar brisanten Zeitpunkt und wirbelt den ohnehin turbulenten Wahlkampf in der Endphase auf.