- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Obamas Besuch in Hiroshima und eine vergessene Rede Joachim Gaucks
Kurt Nelhiebel
Brmen (Weltexpresso) - Wird er oder wird nicht? Seit bekannt war, dass Barack Obama als erster US-Präsident Hiroshima besuchen wird, haben Journalisten in aller Welt darüber gerätselt, ob er sich wegen des Atombombenabwurfes vom August 1945 entschuldigen werde. Niemand, der ernst genommen werden will, hat sich an diesen Spekulationen beteiligt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die große Koalition vertritt nicht die Marginalisierten, sondern die, die am Drücker sind, ist das ergebnis einer Veranstaltung im Haus am Dom in Frankfurt am Main
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Teil der Partei der Grünen scheint es anscheinend begriffen zu haben: die Deregulierung des Arbeitsmarktes nach 2002 und die Hartz-IV-Gesetzgebung ab 2004 waren doch nicht so zielführend wie immer behauptet.
Weiterlesen: Das neue Leiharbeitsgesetz lässt manchen Spielraum für Missbrauch offen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Filmemacherin Margarethe von Trotta steht am 23. Mai 2016 im Fokus der Frankfurter Bürger-Universität
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angefangen hat Margarethe von Trotta vor der Kamera; heute steht sie dahinter. Die Filmemacherin ist eine der ersten Frauen, die sich in den 1970er Jahren im neuen deutschen Film als Regisseurin durchsetzen konnte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Österreicher entschieden sich für das kleinere Übel
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Wer Alexander Van der Bellen in seiner ganzen Hilflosigkeit während des Streitgesprächs mit seinem Rivalen Norbert Hofer im Fernsehen erlebt hat, der machte sich fortan keine Illusionen: Dieser Mann würde die Probleme des Landes niemals lösen können, sollte er das Rennen um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten gewinnen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Grüne Van der Bellen gewinnt Präsidentenwahl in Österreich gegen FPÖ-Kandidaten Hofer
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Das Aufatmen an so vielen Orten und Stätten in Österreich, das hätte man noch am Nordpol hören müssen. Am Nachmittag wurde in Wien nach der Auszählung der Briefwahlstimmen bekanntgegeben, daß Alexander Van der Bellen von den Grünen zum neuen Bundespräsidenten gewählt wurde.
Seite 470 von 501