Bildschirmfoto 2025 06 10 um 21.49.03Offener Brief an die jüdische Gemeinschaft in Brasilien

Redaktion tachles

São Paulo  (Weltexpresso) - Der Philosoph Peter Pál Pelbart hat in einem eindringlichen offenen Brief unter dem Titel «Nicht in unserem Namen» die jüdische Gemeinschaft Brasiliens aufgerufen, sich mit Stimme und Taten gegen das Geschehen im Gazastreifen zu positionieren. Pelbart richtet sein Schreiben an «Juden und Jüdinnen im Brasilien von heute» mit Blick auf den eskalierenden Konflikt in Gaza und die anhaltende Gewalt dort.

Bildschirmfoto 2025 06 09 um 02.58.48Israels Regierung leitet Verfahren zur Absetzung der Generalstaatsanwältin ein

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Die israelische Regierung hat am Sonntag einem Antrag von Justizminister Yariv Levin zugestimmt, ein offizielles Verfahren zur Absetzung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara einzuleiten. Dies markiert einen neuen Höhepunkt im Machtkonflikt zwischen Exekutive und Justiz, der das Land seit über zwei Jahren spaltet.

Bildschirmfoto 2025 06 06 um 23.08.48Regierungskrise in Israel 

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) -  Israels Premierminister Netanyahu gerät zunehmend unter Druck, weil er sich auf extremistische religiöse Kräfte stützt. Insbesondere das Bündnis mit Itamar Ben-Gvir und nationalistischen Rabbis wie Dov Lior sorgt für Spannungen, nicht nur mit säkularen Kreisen, sondern auch innerhalb der religiösen Welt.

DeutschlandfunkkkIn der vergangenen Woche versammelten sich mehrere hundert hochrangige Repräsentanten der extremen Rechten aus Europa, den USA und Lateinamerika sowie aus Israel, um ein „Zeitalter der Patrioten“ auszurufen

FIR

Berlin (Weltexpresso) - Eingeladen hatte der europäische Ableger des US-amerikanischen Netzwerkes „Conservative Political Action Conference“ (CPAC), die CPAC Hungary. Seit mehreren Jahren unterstützt der ungarische Präsident Viktor Orbán und seine Regierungspartei FIDESZ die CPAC. Die Veranstaltung in Budapest wird offiziell vom Zentrum für Grundrechte (Alapogokért Központ) organisiert. Diese 2013 gegründete Vorfeldorganisation von FIDESZ vertritt als ihre „Werte“ „nationale Identität, Souveränität und christliche Traditionen“. In diesem Jahr spielte insbesondere die extrem rechte Fraktion im europäischen Parlament „Patriots for Europe“ (PfE) eine mobilisierende Rolle. Eingeladen und auf der Agenda angekündigt waren auch Vertreter von politischen Parteien, die nicht der PfE-Fraktion angehören, z.B. von Melonis Regierungspartei Fratelli d‘Italia und die Co-Vorsitzende der deutschen AfD Alice Weidel.   

Bildschirmfoto 2025 06 05 um 23.17.46Juden in Deutschland sehen sich sowohl wegen des Nahost-Konflikts als auch durch Anfeindungen von rechts massiv unter Druck und in Gefahr

Redaktion tachles


Berlin (Weltexpresso) - «Nie zuvor wurden uns in einem Kalenderjahr mehr gegen Jüdinnen und Juden gerichtete Angriffe bekannt als im vergangenen Jahr», sagte Geschäftsführer Benjamin Steinitz zum Jahresbericht des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias). Darin sind 8.627 antisemitische Vorfälle erfasst, 77 Prozent mehr als 2023.