Weltexpresso

Doch ein flaues Gefühl bleibt...

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2014

Zweiter Heimsieg der Frankfurter Eintracht mit 3:0 gegen Eintracht Braunschweig

 

Viktoria Henning

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verdient beendet die Frankfurter Eintracht den zwanzigsten Spieltag mit einem 3:0 gegen Eintracht Braunschweig. Braunschweig reiste mit einigen Fans an, doch der Abstiegskampf geht für „die Löwen“ jetzt erst richtig los. Eine bittere Pille für die Braunschweiger Fans, diese sie heute im Frankfurter Stadion schlucken mussten.

Weiterlesen: Doch ein flaues Gefühl bleibt...

Fassbinder – JETZT. Film und Videokunst (bis 1. Juni 2014)

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Neues Kombiticket und verlängerte Öffnungszeiten: für Besucher im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die große und wirklich besondere Fassbinder-Ausstellung hat neue Bedingungen für diejenigen, die mit dem Austellungsbesuch auch einen Kinobesuch, bzw. die Veranstaltung mit der Fassbinder-Ikone Hanna Schygulla verbinden wollen.

Weiterlesen: Fassbinder – JETZT. Film und Videokunst (bis 1. Juni 2014)

Samstag 8. Februar: Wohnzimmer mit Goldbären: Das Kino lebt!

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2014, Teil 3

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Es wird dunkel im Saal: Ein Gong ertönt. Aus goldwarmen Farben wachsen flache Bären, die bei sanfter elektronischer Musik zu einer Goldkugel verschmelzen, dann zu Sternen zerplatzen, aus deren Feuerwerk sich der Schriftzug bildet: „Das Festival präsentiert...“

Weiterlesen: Samstag 8. Februar: Wohnzimmer mit Goldbären: Das Kino lebt!

Wer malte die Jan van Eycks für den Film – und all die anderen Bilder und Skulpturen auch?

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

MONUMENTS MEN und die Kunst, Teil 2

 

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Natürlich geht es nicht nur um die van Eycks, sondern um die Tausende von Gemälden, die in der Wirklichkeit in Depots versteckt, unter Erdschichten verborgen, in Höhlen, vor allem aber Bergwerke gesichert wurden, was der Film nachvollzieht und sie uns beim Abtransport auf Lastwagen oder Waggons zeigt und beim Auffinden in den Verstecken. Das können ja nicht die echten Bilder sein, sehen aber wie diese aus.

Weiterlesen: Wer malte die Jan van Eycks für den Film – und all die anderen Bilder und Skulpturen auch?

Jan van Eycks Meisterwerk auf großer Leinwand

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

MONUMENTS MEN und die Kunst, Teil 1

 

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wir finden das eine spannende Frage, die sich aber kaum einer beim Betrachten des Filmes zur Weltpremiere in Berlin am 7. Februar 2014 fragt: Wir sehen am Anfang erst den Abbau des gewaltigen Genter Altars in den Maßen 3,75 m x bis zu 5,2 Meter m in geöffnetem Zustand, verfrachtet in Lastwagen. Dann sehen wir am Schluß, wie die einzelnen Altarteile im Salzstollen von Altaussee aus ihrer Verpackung gerissen werden, um sie zu identifizieren.

Weiterlesen: Jan van Eycks Meisterwerk auf großer Leinwand

Robert M. Edsel, Die Jagd nach Hitlers Raubkunst, aus dem Residenz Verlag

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

MONUMENTS MEN als Buch

 

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wir haben das Buch zur Hälfte vor der Weltpremiere seiner Verfilmung von und mit George Clooney in Berlin, zur anderen Hälfte danach gelesen. Wahrscheinlich waren wir dadurch etwas enttäuscht von den historischen Ungenauigkeiten im Film, dafür dann aber um so interessierter beim Weiterlesen.

Weiterlesen: Robert M. Edsel, Die Jagd nach Hitlers Raubkunst, aus dem Residenz Verlag

MONUMENTS MEN

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 6

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es sprechen alle – mit Recht – vom Genter Altar des Jan van Eyck und von der Brügger Madonna des Michelangelo, die durch das Wirken der erstmals in der Kriegsgeschichte durch die USA initiierten Kunstschützer, genannt MONUMENTS MEN gerettet wurden. Erstere aufgefunden in der Saline von Altaussee. Dort lagerten aber sogar 6577 Gemälde, 230 Zeichnungen und Aquarelle, 945 Grafiken und 137 Skulpturen.

Weiterlesen: MONUMENTS MEN

Die geliebten Schwestern

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 5

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) - Weit über die Hälfte des 170 Minuten langen Films, der einen jungen verliebten und politisch aufgeschlossenen deutschen Nationaldichter Friedrich Schiller zeigt, ist man hingerissen von der wunderschönen thüringischen Landschaft, die von der Kamera geradezu liebkost wird, wie auch die Frauengesichter. Doch dann zieht es sich.

Weiterlesen: Die geliebten Schwestern

'71

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

Die Wettbewerbsfilme der 64. Berlinale vom 6. bis 16. Februar 2014, Film 4

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – 1971. Der Nordirland-Konflikt eskaliert immer mehr zum Bürgerkrieg. Der junge Rekrut Gary wird zum Einsatz in Belfast befohlen. Die Situation dort gilt als unübersichtlich und überfordert selbst erfahrene militärische Befehlshaber. Die Stadt ist nämlich noch nicht vollständig geteilt in „loyale“ protestantische und „feindliche“ katholische Gebiete.

Weiterlesen: '71

„Ware Mensch: Sklavenarbeit und Menschenhandel im alten Rom und heute“

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2014

 „Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich“ im Archäologischen Museum Frankfurt

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit der Sonderausstellung  „Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich“ hatte das Archäologische Museum eine Reihe von Vorträgen verbunden, die dieses Reich lebendig werden ließen. Am 12. Februar folgt der letzte Vortrag.

Weiterlesen: „Ware Mensch: Sklavenarbeit und Menschenhandel im alten Rom und heute“

  1. LA VOIE DE L'ENNEMI
  2. Jack
  3. THE GRAND BUDAPEST HOTEL

Seite 3153 von 3392

  • 3148
  • 3149
  • ...
  • 3151
  • 3152
  • 3153
  • 3154
  • ...
  • 3156
  • 3157
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso