Steidl
- Details
Serie:Das laufende Buchprogramm deutschsprachiger Verlage, Teil 4
Felicitas Schubert
München (Weltexpresso) – Gerhard Steidl hat nicht nur seinen Verlag in die obersten Gefilde von Kunst und Bibliographie gebracht, sondern legt mit seiner Vorschau auch die jeweils schönste Form vor. Diesmal in dunklem Rot, wie ein Schulheft gestaltet.
QUELLEN DES LEBENS
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2013
Hanswerner Kruse und Romana Reich
Berlin (Weltexpresso – „Quellen des Lebens“ ist ein brillanter Film und die Berlinale 2013 ist noch die Begründung schuldig, weshalb sie diesen Film von Oskar Roehler für den Wettbewerb abgelehnt hat. Der Film erzählt die spannende Geschichte einer Familie über drei Generationen in der frühen Bundesrepublik und wird damit zur Geschichte der Bundesrepublik.
Kehrer Verlag
- Details
Serie:Das laufende Buchprogramm deutschsprachiger Verlage, Teil 3
Felicitas Schubert
München (Weltexpresso) – Eine rasante Entwicklung hat der Heidelberger Kehrer Verlag genommen, der sich eine Spitzenstellung erarbeitete, was die Fotografie und eine Reihe von Ausstellungskatalogen angeht. Nun hat er auch noch die Auszeichnung HERAUSRAGENDER VERLAG DES JAHRES 2012 durch die PhotoEspana erhalten.
NIGHT TRAIN TO LISBON
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 20/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Eine große schöne, sentimentalische Filmerzählung, die dem schönen, tiefgründigen, sentimentalen Roman, einem literarischen Welterfolg von Pascal Mercier folgt. Ein Film, in dem ältere Kinozuschauer ihre Jugend und die bewegten Jahre erinnern und die jungen Leute sich denken, daß es toll sein muß, im Alter dann über die Erfahrungen des Lebens zu verfügen und von diesem und von sich selbst mehr zu wissen.
PRINCE AVALANCHE
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 19/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Es gibt Filme, von denen man wenig erwartet – ein Remake, zwei Männer über Wochen im Wald bei Straßenarbeiten – und dann staunend ein kleines Kunstwerk erlebt. Das hat David Gordon Green als Regisseur mit zwei antagonistischen Charakteren geschafft, zu denen der Prototyp des ländlichen Amerika hinzukommt: ein hemdsärmeliger Lastwagenfahrer, der gerne einen ausgibt.
EPIZODA U ZIVOTU BERACA ZELJEZA – An Episode in the Life of an Iron Picker
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 18/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wir erleben Nazif, wie er mit seinen Brüdern im Schnee alte Autos zerschlägt und aus den Metallteilen Geld herausschlägt, von dem er mit seiner Familie lebt. Da bekommt die schwangere Mutter Senada Leibschmerzen. Im Krankenhaus wird diagnostiziert, daß der Fötus abgestorben ist und sie sofort operiert werden muß, was die Klinik verweigert, weil sie keine Krankenversicherung hat.
Weiterlesen: EPIZODA U ZIVOTU BERACA ZELJEZA – An Episode in the Life of an Iron Picker
Camille Claudel 1915
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 17/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Hart. Harte Kost. Aber Wahrheit. Die heute so verehrte Bildhauerin und Schülerin und Geliebte von Rodin, Camille Claudel, ist von ihrer Familie in einer Irrenanstalt fern von Paris eingesperrt worden, obwohl ihre Symptome im Rahmen ihres Künstlerseins nur die andere Seite waren. Juliette Binoche ist hier für einige Tage im Jahr 1915 Camille Claudel.
SIDE EFFECTS
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 16/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wir erleben einen funkelnder Thriller, inszeniert Steven Soderbergh, dem man gespannt zusieht und auch sieht, wie die Welt anders ist als sie scheint und alles von oben nach unten gelangt, also umgekehrt wird.
PARDÉ – Closed Curtain
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 15/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der Wettbewerbsfilm am Vorabend hatte mit den Gittern und Zäunen aufgehört, PARDÉ, der iranische Beitrag von Jafar Panahi und Kamboziya Partovi fängt am Morgen damit an. Dieser Film nimmt die politische Situation des Berufsverbot für Panahi und seinen Hausarrest zum Anlaß, darüber einen realen und surrealistischen Film zu drehen.
Berlinale 2013 ist ein Publikumsmagnet
- Details
Serie: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (7. - 17. Februar 2013), Teil 22
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Zweierlei kann man offen sagen: die Berlinale gehört zu den drei großen europäischen Filmfestivals, die die drei Weltfestivals sind. Cannes und auch Venedig haben ältere Rechte und werden Berlin als künstlerische Wertschätzung leicht vorgezogen. Nirgends anders allerdings gibt es ein solches Filmpublikum!
Seite 3206 von 3333