Weltexpresso

Matthias Schweighöfer ist eine schöne Frau

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2011

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Auch diese Woche überrascht die Vielzahl von Dokumentarfilmen. Diese Woche sind es nicht die auf einen einzelnen Menschen zugeschnittenen Porträts, sondern Gruppen oder Gruppenphänomene, die auffallen, wie beispielsweise über Musiker oder die Kulturszene oder auch gewisse Folgen aus gesellschaftlich Neuem in der Nachkriegszeit zwischen Frau und Mann.

Weiterlesen: Matthias Schweighöfer ist eine schöne Frau

Helden des Polarkreises

Details
Veröffentlicht: 14. Dezember 2011

Lida Bach

 

„In der siebenten Klasse sollten wir einen Aufsatz schreiben über besondere Sehenswürdigkeiten in unserer Region von Lappland.“, erzählt Kapu (Jasper Pääkkönen) aus dem Off währen die Kamera von Dome Karukoskis lakonischem Kinoklamauk über die verschneite Einöde nördlich des Polarkreises gleitet. Sehenswürdigkeiten, erst recht besondere, sind in rar in dem kleinen Ort, in dem Kapu und seine Kumpel Taipo (Timo Lavikainen) und Janne (Jussi Vatanen) die Zeit totschlagen: Taipo beim Stripper-Flipper am Pinball-Automaten (Taipo), Kapu vor einem Bierglas (Kapu) und Janne auf dem Sofa beim Fernsehen. Mit letztem ist es vorbei, als der gesamte Ort auf digitalen Empfang umstellt. „Analog war besser.“, murren die „Helden des Polarkreises“, die bei Wind und Schnee auf die Suche nach einer „Digibox“ gehen.

Weiterlesen: Helden des Polarkreises

"Zum allgemeinen Besten"

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2011

Zu zwei interessanten und liebenswerten Haus-Ausstellungen „Georg Ernst Harzen“ und „Wilhelm Werner“ in der Kunsthalle Hamburg, Teil 2

 

von Claudia Schulmerich

 

Hamburg (Weltexpresso) –Da kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Da dachte man, man hätte mit der Person des Alfred Lichtwark den im Gedächtnis, der die Hamburger Kunsthalle errichten ließ, nein, nicht als reicher Bauherr, sondern als derjenige, der einen Kunsttempel als wichtigsten Bestandteil für eine soziale Gemeinschaft von ehrbaren Bürgern für nötig hielt und der generell dem kulturellen Erbe verpflichtet war und mit einem Museum immer die Kunsterziehung des Volkes verband, nicht nur im Herzen und im Kopf, sondern auch mit den Händen, als Tätige.

Weiterlesen: "Zum allgemeinen Besten"

Kunst vom Begründer der Hamburger Kunsthalle und vom Hausmeister

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2011

Zu zwei interessanten und liebenswerten Haus-Ausstellungen „Georg Ernst Harzen“ und „Wilhelm Werner“ in der Kunsthalle Hamburg, Teil 1

 

von Claudia Schulmerich

 

Hamburg (Weltexpresso) – Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Freude bereiten und oft sind es auch die kleinen Kabinettausstellungen, die großen Erkenntnisgewinn über Menschen und Vorgänge bringt, denen wir verdanken, daß Kunst ihre Sammler, ihre Gönner, ihre Mäzenen findet, ohne die wir – das breite Volk – heute nicht derart reich bestückte Museen und landauf landab fundierte Ausstellungen sehen könnten. Das gilt in Hamburg für Georg Ernst Harzen und Wilhelm Werner.

Weiterlesen: Kunst vom Begründer der Hamburger Kunsthalle und vom Hausmeister

Die ersten ITB BuchAwards 2012 der Messe Berlin

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2011

Die Auszeichnung der Kalender „Die versunkene Welt der Pharaonen“ und „Ägypten 2012“ wurden schon heute bekannt


von Manfred Schröder

 

Berlin (Weltexpresso) – Die Internationale Tourismusbörse, ITB, tatsächlich die Weltleitmesse für das Reisen, findet zwar erst Anfang März in Berlin statt, aber die Auszeichnungen für die schönsten Kalender zum Reiseland Ägypten sind schon heute von der ITB Berlin und der  Friedrichshafener Buchhandlung RavensBuch bekannt gemacht worden.

 

Weiterlesen: Die ersten ITB BuchAwards 2012 der Messe Berlin

So nicht!

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2011

Eintracht Frankfurt bringt glückhaft gegen Greuther Fürth ein 0:0 über die Runden

 

von Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf diese Art kann man die für einen späten Montagabend in der Zweiten Liga sensationellen Zuschauerzahlen von 35 500 natürlich auch dezimieren. Den Eintrachtoberen und den Spielern erst recht hätten die Ohren geklungen, was ihre Fans auf dem Heimweg in öffentlichen Verkehrsmitteln so von sich gaben. Offiziell hatte man das auch am lautstarken Protest der Fankurve am Ende des Spiels und danach erfahren: So nicht!

Weiterlesen: So nicht!

Wenn Neonazis High-Heels tragen...

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

Den Basketball-Thriller Korbleger von Chris Silberer gibt es nun auch als e-book

 

von Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch vor Weihnachten wird der  crimetime-Verlag die e-book-Version von KORBLEGER heraus bringen. Wir haben schon den Krimi als Buch gerne gelesen, müssen aber sagen, daß der spannende Kriminalroman von Chris Silberer, der in Frankfurt und im Vordertaunus spielt, in der Zwischenzeit noch brisanter und aktueller denn je geworden ist.

Weiterlesen: Wenn Neonazis High-Heels tragen...

Großzügige Spende von 5 000 Euro für das Deutsche Filmmuseum am 15. Dezember

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

Die Filmtheaterbetriebe Jaeger feiern 85 Jahre Kino mit Scheckübergabe in Frankfurt am Main

 

Von Siegrid Püschel

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das muß man sich mal vorstellen, diese Klimaänderung! Vor 40 Jahren waren die Frankfurter Kinobetreiber fuchsteufelswild, daß sich die Stadt mit ihrem Kultur-Guru Hilmar Hoffmann wagte, in das Kinogeschäft einzusteigen und klagten gegen die unliebsame Konkurrenz. Das Kommunale Kino war aber nicht als ökonomische Konkurrenz gegründet worden, sondern als notwendige Ergänzung zum Alltagsgeschäft der Kommerzkinos.

Weiterlesen: Großzügige Spende von 5 000 Euro für das Deutsche Filmmuseum am 15. Dezember

Feier am Sonntag, 18. Dezember

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

10Jahre CineStar Metropolis am Eschenheimer Turm in Frankfurt am Main

 

von Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was das Volksbildungsheim ist? Na, eben der Kinokomplex METROPOLIS in der Stadt, am Beginn der Eschersheimer Landstraße gen Norden führend in die besseren Vororte und Orte des Vorder- und Hochtaunus, nun wirklich fein. Das Volksbildungsheim war die Seele der Stadt, da fanden die Konzerte mit Wolf Biermann statt, da hatte das mitbestimmungsgeprägte TAT, sprich Theater am Turm unter Rainer Werner Fassbinder seine hohe Zeit und das Volksbildungsheim war in aller Munde.

Weiterlesen: Feier am Sonntag, 18. Dezember

"Rudi Arndt. Politik mit Dynamit"

Details
Veröffentlicht: 09. Dezember 2011

Ein Gespräch mit Armin Clauss über eine politische Biographie


von Claudia Schulmerich

Rudi Arndt war von 1972 bis 1976 Frankfurter Oberbürgermeister. Schon vorher und nachher hat er die Stadt Frankfurt und das Land Hessen maßgeblich mitgestaltet. Gewichtig in jeder Beziehung. Koordiniert durch Hans Sarkowicz haben 10 Autoren den Lebensweg  von „Im Schatten des Hakenkreuzes“  bis „Er war der Parteiarbeiter schlechthin…“ fakten- und bilderreich nachvollzogen, darunter Arndts Witwe Roselinde Arndt und sein Freund und Weggefährte Armin Clauss.

Weiterlesen: "Rudi Arndt. Politik mit Dynamit"

  1. Der Chef
  2. Mit 457 Millionen Euro Rekordumsatz
  3. Romeos

Seite 3437 von 3458

  • 3432
  • 3433
  • 3434
  • ...
  • 3436
  • 3437
  • 3438
  • 3439
  • ...
  • 3441
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso