Weltexpresso

YOKO ONO: PEACE is POWER

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018
k yokoAusstellung in Leipzig vom 02.12.2018–24.03.2019

Daniel Herzog

Leipzig (Weltexpresso) - Ein zentrales Thema im Leben, Denken und Schaffen der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono (*1933) ist das Kräfteverhältnis zwischen Krieg und Frieden, wobei ihre Haltung eindeutig ist: „Free you – Free me – Free us – Free them“, so hat sie es selbst vor wenigen Jahren zusammengefasst. Mit „PEACE is POWER“ zeigt die mittlerweile 85-jährige Künstlerin fünf Jahre nach ihrer Retrospektive in der Schirn Kunsthalle Frankfurt im MdbK ihre bislang umfangreichste Werkschau in Deutschland.

Weiterlesen: YOKO ONO: PEACE is POWER

DEN GEGENSPIELER spielt Thomas Kretschmann

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018
f ballon12Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. September 2018, Teil 14

N.N.

München (Weltexpresso) - Jeder Thriller kann nur so gut sein wie der Gegenspieler der Protagonisten. In BALLON füllt Thomas Kretschmann diese Rolle mit Bravour aus: als Stasi-Oberstleutnant Seidel, der mit allen Mitteln verhindern will, dass ein zweiter Fluchtversuch per Heißluftballon durchgeführt werden kann. „Seidel ist der Jäger, der Spürhund“, sagt Thomas Kretschmann. „Nachdem der erste Fluchtversuch kurz vor der Grenze gescheitert ist und die Ballonhülle gefunden wird, setzt die Stasi eine riesige Maschinerie in Gang.

Weiterlesen: DEN GEGENSPIELER spielt Thomas Kretschmann

BALLON IN ORIGINALGRÖßE

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018
f ballonSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. September 2018, Teil 13

N.N.

München (Weltexpresso) - 1245 Quadratmeter Stoff und eine Gondel mit Wäscheleinen: Titelheld und heimlicher Hauptdarsteller des Films ist der Heißluftballon, mit dem den Familien Strelzyk und Wetzel die Flucht in den Westen gelingt. „Theoretisch wäre es möglich gewesen, den Ballon digital am Computer zu schaffen“, sagt Michael Bully Herbig. Doch der Regisseur entschied sich dagegen.

Weiterlesen: BALLON IN ORIGINALGRÖßE

BALLON – EIN FILM IN ZAHLEN

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018
f ballon11Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. September 2018, Teil 12

N.N.

München (Weltexpresso) - Den Familien Strelzyk und Wetzel gelang am 16. September 1979 die Flucht aus der DDR mit einem selbstgebauten Heißluftballon. Nach 28 Minuten und 18 Kilometern, bei einer maximalen Höhe von 2000 Metern, landeten sie gegen 3 Uhr im bayerischen Grenzort Naila.

Weiterlesen: BALLON – EIN FILM IN ZAHLEN

„DER STAR DES FILMS IST DIE GESCHICHTE DER BEIDEN FAMILIEN“

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018
f ballon10Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. September 2018, Teil 11, Interview mit Regisseur und Produzent Michael Bully Herbig

N.N.

München (Weltexpresso) – Wie haben die Familien Strelzyk und Wetzel darauf reagiert, dass Michael Bully Herbig ihre Ballonflucht aus der DDR erneut ins Kino bringen will?

Weiterlesen: „DER STAR DES FILMS IST DIE GESCHICHTE DER BEIDEN FAMILIEN“

BALLON

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018
f 4Ballon tragend 1 Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. September 2018, Teil 10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Rundherum ein gelungener Film, der auch deshalb 120 Minuten spannend bleibt, weil man zwar das glückliche Ende ahnt/weiß, Regisseur Michael Bully Herbig aber diese wahre Geschichte so unaufgeregt erzählt, daß sie gerade dadurch in Bann zieht: wie nämlich 1979 zwei Familien in Thüringen einen Heißluftballon konstruieren und herstellen, mit dem sie nachts über die Zonengrenze gondeln und tatsächlich im Westen, in Bayern landen. An diesem Film kann man mal wieder sehen, daß echte Spannung keine aufdringlich, unechte Spannungsinszenierung braucht, wenn sie denn in der Geschichte vorhanden ist.

Weiterlesen: BALLON

50 Jahre »2001« und einiges mehr

Details
Veröffentlicht: 27. September 2018
f karlsruheTODD-AO 70mm-Filmfestival in Karlsruhe

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jetzt ist es schon 50 Jahre her, dass »2001: Odyssee im Weltraum« in die Kinos kam. Das Deutsche Filmmuseum hat Kubricks filmhistorischem Meilenstein eine ganze Ausstellung plus einer Retrospektive mit Kubricks Filmen gewidmet. Im Kino dort lief der Film einmal mit dem eingesprochenen Kommentar eines Experten und in der Alten Oper wurde »2001« mit Orchesterbegleitung, also in eher schlechter Projektion und einem Dirigenten in weißem Hemd im Vordergrund, gezeigt. Ich wage zu bezweifeln, dass der kinoverrückte und auf Perfektion bedachte Meister auch nur eine der beiden Veranstaltungen genehmigt hätte.

Weiterlesen: 50 Jahre »2001« und einiges mehr

Wem die Stunde schlägt

Details
Veröffentlicht: 27. September 2018
Bildschirmfoto 2018 09 27 um 02.03.00Kauders Fall - normaler Vorgang oder Kampfansage?

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Angela Merkel weiß, wie man jemanden aus dem Amt kippt, den eigentlich alle loswerden möchten, aber sich nicht trauen. Im Fall des ewigen Kanzlers Helmut Kohl genügte ein Leserbrief an die FAZ. Darin forderte Merkel die CDU auf, sich von ihrem Übervater zu lösen. Damals war sie von Kohls innerparteilichem Rivalen Wolfgang Schäuble gerade ins Amt der CDU-Generalsekretärin gehievt worden. Ziemlich alle Parteigrößen – so ein Chronist – blickten seinerzeit in die Abgründe einer Parteispendenaffäre. Nun schlägt auch für sie die Stunde.

Weiterlesen: Wem die Stunde schlägt

Vernetzte Hetze

Details
Veröffentlicht: 27. September 2018
kpm Pegida Demonstration April 2015Der Kampf der Neuen Rechten gegen die Demokratie. Teil 1/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bereits ihre Sprache ist entlarvend und erinnert wegen ihres fremdenfeindlichen und rassistischen Untertons mitunter an Julius Streichers Hetzblatt „Der Stürmer“.

Weiterlesen: Vernetzte Hetze

DIE UNGLAUBLICHEN 2

Details
Veröffentlicht: 27. September 2018
Unglaublichen21Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. September 2018, Teil 9

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Nachdem Metrovilles Superhelden um Elastigirl, Mr. Incredible und Lucius Best alias "Frozone" nicht nur den Bösewicht Buddy Pine alias "Syndrome" sondern auch noch den "Tunnelgräber", der mit seinem riesigen Maulwurf-Mobil eine Bank ausrauben will, ausgeschaltet haben, sollte bei der Familie Parr, das sind Mutter Helen alias Elastigirl, Vater Bob alias Mr. Incredible, Tochter Violetta, Sohn Robert alias Flash und Baby Jack-Jack, wieder der Alltag einkehren.

Weiterlesen: DIE UNGLAUBLICHEN 2

  1. PRODUKTIONSNOTIZEN
  2. I CAN ONLY IMAGINE
  3. Ein Gespräch mit Ricardo Darín

Seite 2043 von 3385

  • 2038
  • 2039
  • ...
  • 2041
  • 2042
  • 2043
  • 2044
  • ...
  • 2046
  • 2047
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso