Frankfurter Wahrzeichen ging in Flammen auf
- Details

Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 13. Oktober hatte Weltexpresso unmittelbar auf die Zerstörung des Goetheturms reagiert und über die Brandstiftung berichtet sowie den Wunsch nach Wiederaufbau mit der Bitte um Spenden weitergegeben. Inzwischen ist offiziell geäußert worden, daß rechtlich nichts dagegen spräche, den alten Holzturm in der selben Art wiedererstehen zu lassen.
Irritierende Lebensläufe – und Ermutigungen zum Widerstand!
- Details

Alexander Martin Pfleger
Braunschweig (Weltexpresso) - Der Blick zurück sollte uns, wie Heinrich August Winkler zurecht mahnte, nicht lähmen – er sollte uns vielmehr, um ein Wort Fritz Bauers zu paraphrasieren, dafür zu kämpfen anspornen, daß das, was keineswegs der Vergangenheit angehört, sondern immer noch Gegenwart ist und jederzeit wieder Zukunft zu werden vermöchte, nimmermehr Zukunft, sondern endgültig überwunden werde!
Weiterlesen: Irritierende Lebensläufe – und Ermutigungen zum Widerstand!
„Wer sind wir“
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – War ja klar, daß die dritte Frage auf Gauguins Gemälde und von Dan Brown unterschlagen, unsere dritte Überschrift wird. Souverän hatte der Lübbe Verlag den Andrang der vielen Kollegen in Halle 4 zur Pressekonferenz am zweiten Messetag gemeistert.
Der Untergang der Romanows
- Details

Roman Herzig
Paris (Weltexpresso) - Mein Gott, ist das lange her. Jahrzehnte. Aber es gab auch in der Bundesrepublik - und erst recht in Frankreich, wo viele Russen im Exil lebten - ein ungeheueres Interesse am Schicksal der russischen Zarenfamilie, die 1918 Bauernopfer der Russischen Revolution wurden. Dabei haben die Regenbogenpresse und die Filmlandschaft vor allem das angebliche Weiterleben der Prinzessin Anastasia beschäftigt.
Lars Eidinger als Thronfolger Nikolai traute sich nicht zur Premiere nach Rußland
- Details


Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach der Premiere am Dienstag in St. Petersburg ist am Donnerstag nun MATHILDE offiziell in den russischen Kinos angelaufen. Vor allem in Moskau war man auf die Reaktionen gespannt. Aber, es gab keine Ausschreitungen oder negativen Auftritte, andersherum ist es richtig:
Weiterlesen: Lars Eidinger als Thronfolger Nikolai traute sich nicht zur Premiere nach Rußland
MATHILDE UND DIE LADY MACBETH
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie weit sind wir gekommen, wenn nicht mehr der Mord an ihrem Schwiegervater und Ehemann eine russische Frau in die öffentliche Aufmerksamkeit Rußlands bringt, sondern die Liebesaffäre des damaligen russischen Zarewitsch Nikolai mit einer Tänzerin.
Eine Forschungsreise in die Lebenswelten der Stadt
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur wird im Projekt nicht als selektive Milieufrage, nicht als separierend verstanden. Gezielt wird auf die Frage nach der Zukunft - wie künftig nach erarbeiteten Regeln zusammenleben - und auf die Verankerung der Integration, die milieuunabhängig ist.
Weiterlesen: Eine Forschungsreise in die Lebenswelten der Stadt
Ein Projekt mit der Zahl 3 – das kann sich halten, wird nicht leicht vergehen
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem in der Panorama-Bar des Schauspiels Frankfurt vorgestellten Projekt, an dem künftig annähernd 200 überwiegend junge Leute teilnehmen werden, hat es etwas mit der Dreiheit auf sich. Das deutet auf einen kommenden Prozess, der sich stetig entwickelt und nach und nach ‚Stein auf Stein‘ setzt.
Weiterlesen: Ein Projekt mit der Zahl 3 – das kann sich halten, wird nicht leicht vergehen
Israel-Reise stärkt hessisch-israelische Beziehungen
- Details

Gerhard Wiedemann
Wiesbaden/Haifa (Weltexpresso) - Boris Rhein, hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, reist am Dienstag nach Israel, um dort unter anderem die Ausstellung „Die justizielle Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Hessen“ an der Universität Haifa zu eröffnen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess, dessen Akten das Hessische Hauptstaatsarchiv aufbewahrt.
Weiterlesen: Israel-Reise stärkt hessisch-israelische Beziehungen
Geschichte sehen: Der Deutsche Herbst im Film
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2017 jährt sich der Deutsche Herbst zum 40. Mal. Aus diesem Anlass bieten das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität und das Deutsche Filminstitut/Filmmuseum eine Filmreihe zum Terror der RAF. Start ist am kommenden Mittwoch.
Seite 2249 von 3324