Idris Elba in geheimer Mission?
- Details
In offizieller Mission X präsentiert der Hollywoodstar den neuen Jaguar in Berlin
Eike Holly
Schwalbach/Berlin (Weltexpresso) - Eine Reise der besonderen Art feierte Jaguar mit rund 200 geladenen Gästen am gestrigen Abend im Berliner Umspannwerk am Alexanderplatz. Der britische Hollywood-Schauspieler und Musiker Idris Elba (Nelson Mandela) hat den neuen Jaguar XE persönlich von London nach Berlin gefahren.
Bascha Mika liest im Gesundheitsamt
- Details
Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden am 4. Februar in Frankfurter
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trifft Frauen die zweite Lebenshälfte besonders hart – ungleich schärfer als Männer? Eindeutig ja, sagt Bascha Mika, die am Mittwoch, 4. Februar, 16 Uhr, im Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, aus ihrem Buch „Mutprobe - Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden“ liest.
Der Debetberg
- Details
'Easing' oder 'Bail-in' - Wer bezahlt's ? - Managerkreis Rhein-Main: Wirtschaftsausblick, 4. Januarwoche 2015, Teil 2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Referent Clemens Fuest illustriert anschaulich den vorhandenen Debetberg, indem er eine Karikatur zu diesem Thema projiziert. Das Problem ist psychologischer Natur.
Die Ökonomen ratlos auf der Baustelle – was bringt die Zukunft?
- Details
Eine verfahrene Situation nährt Spekulation. Managerkreis Rhein-Main: Wirtschaftsausblick, 4. Januarwoche 2015, Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule nahm immer eine skeptische Haltung zu wirtschaftlichen Prozessen ein, weil sie erkannte, dass die Menschen hinterrücks von ihren eigenen ökonomischen Verhältnissen gegängelt, verblüfft und genasführt werden.
Weiterlesen: Die Ökonomen ratlos auf der Baustelle – was bringt die Zukunft?
Im Wettbewerb
- Details
ALS WIR TRÄUMTEN, Regie: Andreas Dresen bei der Berlinale (5. bis 15. 2.) dabei
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Das bringen wir jetzt nur mal als Beispiel, was vom 5. Februar an dann in Berlin täglich über die Leinwände tobt: Hunderte von Filmen, die alle auf der Berlinale eine Rolle spielen wollen, gar Auszeichnungen erhalten wollen. Unser Beispiel: ALS WIR TRÄUMTEN.
Sinn und Sinnlichkeit
- Details
Veranstaltung zur Universitätsarchitektur am 11. Februar in der Uni Frankfurt
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 11. Februar 14.00 bis 18.00 Uhr findet im Hörsaalzentrum Campus Westend (HZ 10) eine Tagung "Zum Erleben und Verstehen von Universitätsarchitektur" statt. Dies teilt der Deutsche Werkbund Hessen DWH) mit.
3 TÜRKEN UND EIN BABY
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Januar 2015, Teil 2
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Der neue Film des Regisseurs Sinan Akku? erzählt die Geschichte von drei deutsch-türkischen Brüdern in Frankfurt, die nicht erwachsen werden wollen und zeigt „3 Türken und ein Baby“ ohne Türken. Kein großes Kino, aber lustig.
Heute vor 70 Jahren befreite die sowjetische Armee das Konzentrations und Vernichtungslager Auschwitz
- Details
Der Frankfurter Oberbürgermeister Pter Feldmann zum 27. Januar 2015
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das Gedenken an die Millionen ermordeter Menschen ist für eine demokratische, den Menschenrechten verpflichtete Gesellschaft unabdingbar. Die Erinnerung an die Schoah und den Weg dorthin müssen wir wach halten“, so Oberbürgermeister Peter Feldmann beim Gedenktag am Dienstag, 27. Januar, in der Paulskirche.
70 Jahre nach Auschwitz
- Details
Über das dünne Eis von damals und das Eis von heute
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Wo liegt Auschwitz? Irgendwo in den Weiten des Ostens, antworten die meisten, wenn sie danach gefragt werden. Ähnlich äußert sich auch der Rechtshistoriker Michael Stolleis in seinem Buch „Nahes Unrecht, fernes Rechts“ auf Seite 57. Er schreibt, die Massentötungen in den Vernichtungslagern hätten „teils in großer Entfernung von der ‚Heimat’“ stattgefunden.
Packender Opernkrimi
- Details
Schostakowitsch „Lady Macbeth in Mzensk“ in Berlin
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es müssen nicht immer die üblichen Verdächtigen sein. Die Deutsche Oper Berlin beauftragte für ihre jüngste Produktion einen bislang kaum bekannten Regisseur. Und siehe da: Der Norweger Ole Anders Tandberg mischt die Opernszene in der Hauptstadt sympathisch auf, findet mit sparsamen Mitteln zeitgemäße, kraftvolle Bilder und Metaphern, ohne zu verhunzen, entwickelt mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl für die Musik Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ zu einem packenden Opernkrimi.
Seite 2463 von 2861