Kühl und konsequent
- Details
Bernhard Aichner TOTENFRAU, erschienen bei btb und als Lesung im 'der Hörverlag', Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Blum ist also adoptierte Tochter eines Innsbrucker Unternehmerpaares. Früh wird sie mit der Bestattung gequält, muß als Kind schon den Leichen die Münder zunähen und sonstige Gemeinheiten, Mißhandlungen und Widerwärtiges von den Eltern erdulden. Gott sei dank gehen diese über Wasser, als die Familie wieder einmal Segeln geht.
Schaurig schön
- Details
Bernhard Aichner TOTENFRAU, erschienen bei btb und als Lesung im 'der Hörverlag', Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Sonst lese ich eigentlich lieber, als daß ich höre. Aber diesmal mußte die eine CD im mp3-Format Stunde für Stunde dran glauben, wie im Rausch verfolgt man den Todesrausch dieser Blum, einer nach dem Hörensagen bildschönen Frau, und bleibt immer auf ihrer Seite, der eiskalten Supermörderin.
Verlage reichen 80 Titel ein
- Details
Serie: Schweizer Buchpreis 2014 und BuchBasel 2014, Teil 1
Konrad Daniel
Basel (Weltexpresso) - Für den Schweizer Buchpreis 2014 sind 80 Titel eingereicht worden. An der vor sieben Jahren auf private Initiative von LiteraturBasel sowie dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV lancierten Auszeichnung beteiligen sich dieses Jahr 53 Verlage. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 9. November im Theater Basel statt.
Spitzengenuß aus Frankfurt
- Details
Binding-Brauerei erhält „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit rund 15 Jahren nimmt die Binding-Brauerei erfolgreich an der internationalen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) teil. Für die konstant hohe Qualität ihrer Biere erhielt die Traditionsbrauerei jetzt den „Preis für langjährige Produktqualität“.
„Echo Jazz“ 2014 für hr-Bigband und Michael Wollny
- Details
“Wunderkammer XXL“ wird als bestes Big-Band-Album ausgezeichnet
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es hat eine besondere Kraft, die einen erst mal umhaut“, sagte der Pianist Michael Wollny bei der Premiere beim Deutschen Jazzfestival in Frankfurt 2012 über das „Wunderkammer XXL“-Projekt, das er zusammen mit der Cembalistin Tamar Halperin und der hr-Bigband aufgeführt hatte.
Weiterlesen: „Echo Jazz“ 2014 für hr-Bigband und Michael Wollny
„Lauf Junge lauf“
- Details
Kunst- und Kulturminister Boris Rhein/Hessen fördert Film mit 250.000 Euro
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Film „Lauf Junge lauf“ von Oscar-Preisträger und Regisseur Pepe Danquart feierte heute seine Hessen-Premiere. Die Hessische Filmförderung unterstützt das Werk, das in drei Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert ist, mit 250.000 Euro. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein sprach bei der Premiere ein Grußwort.
Auch dem Abschied wohnt ein Zauber inne
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 13
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – FRANKFURT LIEST EIN BUCH ist mit der großen Abschlußveranstaltung mit Gerhard Polt und Eckhard Henscheid im Hessischen Rundfunk und den sonntäglichen kleineren Veranstaltungen und der Wasserhäuschentour zu Ende gegangen. Den meisten fehlt jetzt etwas und wer sich über das Ende freut, ist jemand, der sich in den VOLLIDIOTEN völlig verloren hatte, und nun auch mal etwas anderes vorhat.
Großer Abschlußabend mit POLT und HENSCHEID
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 12
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Samstagabend brachte dem Hessischen Rundfunk ein volles Haus, denn der Sendesaal mit seinen über 800 Sitzplätzen war ausverkauft. Und zwar seit langem. Wer wußte hierzulande schon, daß Polt und Henscheid alte Kumpane sind, einer ein Bayer wie der andere, obwohl Henscheid Wert darauf legt, Unterfranke zu sein.
Wie befreundet waren DIE VOLLIDIOTEN wirklich?
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 11
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seltsam, die eigentliche Fragestellung des Abends fand am Abend selbst eigentlich gar keine Antwort, weil viel zu viele andere Fragen bei der Veranstaltung bei Hugendubel auftraten, wo Martin Maria Schwarz für den hr 2-Kollegen Alf Mentzer eingesprungen war und mit Eckhard Henscheid eine etwas holprige Unterhaltung über DIE VOLLIDIOTEN führte, wobei den meisten Beifall Mechthild Großmann für ihre Lesungen des dritten Tages bekam.
Bislang unbekanntes, spätmittelalterliches Tafelgemälde
- Details
Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg schlägt bei einer Auktion in London zu
Felicitas Schubert
Nürnberg (Weltexpresso) - Es ist eine kleine Sensation: Ein bislang nahezu unbekanntes, spätmittelalterliches Tafelgemälde konnte das Germanische Nationalmuseum bei einer Auktion in London dank der ebenso großzügigen wie spontanen Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und Rudolf-August Oetker Stiftung für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Denkmalpflege erwerben.
Weiterlesen: Bislang unbekanntes, spätmittelalterliches Tafelgemälde
Seite 3053 von 3322