The Ides of March: Auch du, Brutus? (Teil 3/3)
- Details
Lida Bach
Der preisgekrönte Theaterautor Beau Willimon kennt die Winkelzüge und Fallstricke im Ringen um das höchste Amt aus nächster Nähe. Sein messerscharfer Blick richtet sich nicht auf Triumph und Niederlage aufrechter Männer und Frauen, sondern den psychischen Effekt, welche die Durststrecke auf dem Niemandsland dazwischen hinterlässt.
The Ides of March – Tage des Verrates (Teil 2/3)
- Details
Lida Bach
Stephens Vorgesetzter Paul ist übergewichtiger Pragmatiker, der trotz seines zu hohen Blutdrucks nicht das Kettenrauchen lassen kann. Ihr gemeinsamer Kontrahent Duffy ist ein ebenfalls übergewichtiger Zyniker, der unter Stress einen Drink nimmt. Paul ist vor seiner Zeit ergraut und Duffy wird kahl, aber Stephen wirkt frisch, unverbraucht und auf den ersten Blick sympathisch. Eigenschaften, die kostbar sind im Kampf um die Wählergunst und die den erfahrenen Mitarbeitern fehlen.
Weiterlesen: The Ides of March – Tage des Verrates (Teil 2/3)
The Ides of March (Teil 1/3)
- Details
Lida Bach
Stephen Meyer ist jung, ehrgeizig, clever. Vor allem ehrgeizig. Der perfekte Wahlkampfhelfer. Das erkennt nicht nur der Polit-Berater Paul Zara (Philip Seymour Hoffman), sondern dessen Kontrapunkt Tom Duffy (Paul Giamatti). Der Leiter der Wahlkampagne des gegnerischen Kandidaten versucht ihn in sein Lager zu ziehen, doch seine Aufmerksamkeit schmeichelt Stephens Ego nicht so sehr wie die Gunst der Wahlhelferin Molly und das Vertrauen des Präsidentschaftskandidaten (George Clooney), für den beide arbeiten.
Was Ägypten, "where it all begins" auf der ITB zeigen wird
- Details
Ägypten: Das offizielle Partnerland der ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012, Teil 2
von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel
Die Pyramiden von Gizeh (Weltexpresso) – Amr El Ezabi, Chairman Egyptian Tourist Authority, ging während der Pressekonferenz vor den Pyramiden darauf ein, was sich für Ägypten mit dem Berliner Auftritt verbinde. Bei einer Besucherzahl von rund 170 000 ist die ITB weltweit „eine ideale Plattform und einzigartige Möglichkeit, Deutschland und der Welt das versifizierte touristische Portfolio der Ganzjahresdestination Ägypten zu präsentieren.“
Weiterlesen: Was Ägypten, "where it all begins" auf der ITB zeigen wird
Vor den Pyramiden in Ägypten mit Unterschrift besiegelt
- Details
Ägypten: Das offizielle Partnerland der ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012, Teil 1
von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel
Die Pyramiden von Gizeh (Weltexpresso) – Es gibt Dinge, die man ein Leben lang nicht vergißt. Die Besiegelung des Partnervertrages für die Internationale Tourismusbörse ITB im nächsten Jahr in Berlin durch den Ägyptischen Minister für Tourismus Mounir Fakhry Abdel Nour, dem Direktor der Ägyptischen Tourismusbehörde Amr El Ezabi und dem Geschäftsführer der Messe Berlin Christian Göke gehört deshalb dazu, weil sie unmittelbar vor den drei im Abendlicht angestrahlten Pyramiden von Gizeh - aus dem Alten Reich, also über 4500 Jahre alt: Cheops, Chefren und Mykerinos - geschah und dies in Anwesenheit von rund hundertfünfzig Journalisten aus Ägypten und Deutschland.
Weiterlesen: Vor den Pyramiden in Ägypten mit Unterschrift besiegelt
Wo sich Elektrizität und Hysterie vereinigen
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2011, Teil 2
von Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. Hätte uns einer von der zufälligen Begegnung der Elektrizität mit einem Gemütszustand zwecks Vereinigung auf der Filmleinwand gesprochen, hätten wir das doch glatt für Surrealismus gehalten. So aber hat der gute Lautréamont nichts damit zu tun, was sich Stephen Dyer im Buch und die amerikanische Regisseurin Tanya Wexler als Weihnachtsbraten ausgedacht haben.
Hier verrät jeder jeden
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Dezember 2011, Teil 1
von Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Vereinigten Staaten haben es dringend nötig, ihre politische Landschaft auch gesellschaftlich zu reflektieren und wie sie das auch mittels des Films tun, ist schon bewundernswert. Erstens wegen der Offenheit, mit der Skandale untersucht und abgeurteilt werden, zweitens aber auch, weil sie aus allem ein Geschäft machen, denn Kino ist mehr als je auch ein Devisenbringer für die überschuldete amerikanische Gesellschaft. Und – das sieht man in allen Kinos der Welt und auch in den nationalen Fernsehprogrammen - Hollywood ist überall.
Der Selbstversuch im Sonntagsflug am 18. Dezember nach Ägypten
- Details
Ägyptisches Tourismusministerium und der Flughafen Magdeburg-Cochstedt stellen in Ägypten die neue Germania Flugroute vor, Teil 2
von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel
El Gouna (Weltexpresso) – Seit Oktober 2011 fliegt die Germania vom Flughafen Magdeburg-Cochstedt direkt nach Hurghada, seit November nun jeden Sonntag hin und zurück. Auf der Pressekonferenz, zu der die St 5432 von CSO zum Zielort HRG voll mit Journalisten geflogen war und die man mit dem Bus im Mövenpick in El Gouna umgehend erreichte, stellten Uwe Hädicke, Geschäftsführer Fughafengesellschaft Magdeburg/Cochstedt und Ralph Ullmann für die Fluglinie Germania dieses gemeinsame Projekt vor.
Weiterlesen: Der Selbstversuch im Sonntagsflug am 18. Dezember nach Ägypten
In gut vier Stunden aus Mitteldeutschland in Hurghada am Roten Meer
- Details
Ägyptisches Tourismusministerium und der Flughafen Magdeburg-Cochstedt stellen in Ägypten die neue Germania Flugroute vor, Teil 1
Von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel
El Gouna (Weltexpresso) – CSO-HRG heißt das neue Zaubermittel, das herbstmüde Deutsche auf der neuen Flugroute der Fluggesellschaft Germania vom mitteldeutschen Flughafen Magdeburg-Cochstedt direkt ins Herz des ägyptischen Sonne- und Strand-Tourismus nach Hurghada bringen, von wo aus in ein paar Minuten die Urlaubsorte am Roten Meer mit Sonne und angenehmen Temperaturen auf Sie warten.
Weiterlesen: In gut vier Stunden aus Mitteldeutschland in Hurghada am Roten Meer
ZUHAUSE
- Details
Jugendliche kuratieren eine Ausstellung im Museum Moderner Kunst MMK in Frankfurt am Main
von Helga Faber und Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine gute Idee. Eine richtig gute Idee. Ausgegangen ist sie vom Museum für Moderne Kunst MMK selbst: Jugendliche setzten sich – mit dem Blick, daß daraus eine Ausstellung wird – mit den Werken des Museums auseinander. Das nennt man Motivaktivierung. Denn, wenn ich weiß, daß ich damit was anfangen kann, wird eine Museum, wird ein Kunstwerk zu einem Gegenstand, der befragt wird, der gesucht wird, der auf einmal im Interessehorizont der Jugendlichen steht.
Seite 3215 von 3238