Weltexpresso

Bücher überleben in Form von Katalogen auch Ausstellungen

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2012

„Mel Ramos. 50 Jahre Popart“ ist nur als Ausstellung in der Völklinger Hütte vorbei

Felicitas Schubert

München (Weltexpresso) – Wir hatten die Zeit nicht gefunden. Denn Asterix ging vor, als wir in dieser Gebläsehalle, die jeder für eine Kulisse in einem Hollywoodfilm hielte, wüßte man nicht, daß sie original 19. Jahrhundert und deshalb mit der Gesamtanlage zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Asterix ging also vor, als wir im Januar die dortige Ausstellung besuchten und aus lauter Begeisterung so viele Artikel darüber schrieben.

Weiterlesen: Bücher überleben in Form von Katalogen auch Ausstellungen

Charlie, The Bestseller

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2012

Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 4/5

Romana Reich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Von den 6 000 Chaplinmotiven, die Wilhelm Staudinger gesammelt hatte und die nun dem Deutschen Filmmuseum anvertraut sind, sehen wir in dieser Sonderaussteller  der von Chaplin erschaffenen Kunstfigur: Charlie, der Tramp mehr, viel mehr als man erst einmal denkt, wenn der Blick auf die unvergleichlichen und sehr großen Originalplakate fällt, die damals schon von weitem in die Kinos lockten und uns in die Ausstellung.

Weiterlesen: Charlie, The Bestseller

Das Charlie Chaplin Archiv und Wilhelm Staudingers Chaplin Devotionalien

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2012

Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 3/5

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer in der späteren Nachkriegszeit in Frankfurt aufwuchs, konnte bis in dieses Jahrtausend hinein, in Eschersheim, dem Stadtteil nördlich der Eschersheimer Landstraße entlang, an dessen Beginn in der Stadt aus dem Volksbildungsheim der Metropolis Filmkomplex erwuchs, an bestimmten Freitagen um 19 Uhr in der Clarastraße 5  in kleinem Kreis Charlie sehen.

 

Weiterlesen: Das Charlie Chaplin Archiv und Wilhelm Staudingers Chaplin Devotionalien

Charlie Chaplin in den Krallen von Nationalsozialismus und Antikommunismus

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2012

Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 2/5

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1917 unterschrieb Charlie Chaplin in Amerika einen Millionen-Dollar-Vertrag. Die Studios wechseln, aber die Filme – vorerst lange nur Stummfilme – bleiben erfolgreich. THE KID ist später ein weiterer Film, der Kultstatus erringt und schon früh fragt sich die Filmkritik, worin seine bei allen Bevölkerungskreisen beliebte Schauspielerei begründet ist.

 

Weiterlesen: Charlie Chaplin in den Krallen von Nationalsozialismus und Antikommunismus

Charles Spencer Chaplin im Lebens- und Filmüberblick

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2012

 

Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 1/5

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht“, lernten wir in Kindertagen, erkennbar ein Gesicht zu zeichnen. „Übergroße Latschen, Schnauzer und Melone, fertig ist die Charly-Ikone.“, könnte man auch dichten, wobei wir das Bambusstöckchen unterschlugen, und wissen, eigentlich braucht man nur die Melone und den Schnauzer – und auch dann sagen die Leute: Charlie Chaplin!!

Weiterlesen: Charles Spencer Chaplin im Lebens- und Filmüberblick

„Ein Leben auf dem Thron. Ihr Erinnerungsalbum“ aus dem Elisabeth Sandmann Verlag

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2012

Serie: 60jähriges Thronjubiläum von Elizabeth II. am Montag, 6. Februar 2012, Teil 3/3

Anna von Stillmark

London (Weltexpresso) – Der gemeinsame Vorname wird es nicht sein, weswegen Verlegerin Elisabeth Sandmann der englischen Königin zum diamantenen Thronjubiläum ein so schmuckes Buch widmet, das  „Album“ zu nennen, der richtige Begriff ist, denn es steckt voll von privaten und öffentlichen Aufnahmen der Queen.

Weiterlesen: „Ein Leben auf dem Thron. Ihr Erinnerungsalbum“ aus dem Elisabeth Sandmann Verlag

Den Goldenen Bären erhalten Paolo & Vittorio Taviani für CESARE DEVE MORIRE

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2012

Die Verteilung der Bären zur 62. Berlinale 9. bis 19. Februar 2012

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wohl nur  für uns keine Überraschung, die Auszeichnung mit dem GOLDENEN BÄREN für die beiden alten italienischen Regisseurbrüder Taviani und ihr Gefangenenschauspiel CÄSAR MUSS STERBEN (vgl. WPO Beitrag Berlinale 5/25) als BESTER FILM.

Weiterlesen: Den Goldenen Bären erhalten Paolo & Vittorio Taviani für CESARE DEVE MORIRE

Sparringspartner

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2012

Eintracht Frankfurt überrennt FSV Frankfurt mit 6:1

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Derby hat durchaus eigene Gesetze, ist eine alte Weisheit, die dieses Mal nicht bestätigt wurde. Der Favorit, die abgestiegene Eintracht, die wieder in die Erste Liga will, hatte im FSV keinen Gegner, der sie ernsthaft forderte.

Weiterlesen: Sparringspartner

Die meisten Filme spielen im Wald

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, nach 25/25 eine abschließende Übersicht, II

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Nach so intensiven Tagen, wo Filme von morgens bis abends und auch noch des Nachts beim Schreiben das Leben bestimmen, gehen sie sogar noch in Träume über. Erst als einige Male in diesen sowohl helle Birkenwälder wie dräuende dunkle Tannen vorkamen, sind uns die Dominanz von Wäldern in den Filmen so richtig aufgefallen.

Weiterlesen: Die meisten Filme spielen im Wald

Eine starke Berlinale

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2012

Wer bekommt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 62. Berlinale vom 9. bis 19. 2. 2012, nach 25/25 eine abschließende Übersicht, I

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) –Allen ist die Erleichterung anzumerken, als am Freitagabend die Pressekonferenz zum 25. Wettbewerbsfilm um 19.20 Uhr endet. Es ist gut gegangen. Es ist einmal nichts Schlimmes während dieser Tage seit dem 9. Februar passiert. Daß mit dem heutigen Tag auch noch Deutschland ohne Bundespräsidenten da steht, das interessiert hier entweder keinen oder das hält man für so absolut überfällig, daß man es auch nicht mehr thematisiert.

Weiterlesen: Eine starke Berlinale

  1. FLYING SWORDS OF DRAGON GATE
  2. BEL AMI
  3. REBELLE

Seite 3302 von 3339

  • 3297
  • 3298
  • 3299
  • ...
  • 3301
  • 3302
  • 3303
  • 3304
  • ...
  • 3306
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso