Weltexpresso

Die fatale 119. Minute

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2011

 

 

Eintracht Frankfurt unterliegt äußerst unglücklich dem 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal 0:1

 

von Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, an Gerechtigkeit und Moral darf man nicht denken oder glauben, wenn es um Fußball geht. Da geht es unterm Strich eigentlich nur um Sieg oder Niederlage. Das, was am Mittwochabend mit mehr als 120 Minuten dramatisch ausging, gehört eben zu dem, was man andererseits am Fußball liebt, das Unberechenbare. Hier trat dies  auf in der vorletzten Minute eines Pokalspiels, in dem durchgehend Eintracht Frankfurt gegenüber den Lauteren den Ball angab, kein Tor erzielte, aber die Verlängerung von je 15 Minuten, in der dann das Glück dem eingewechselten Richard Sukuta-Pasu zum Schluß half, sein guter Schuß auch!

Weiterlesen: Die fatale 119. Minute

Die fatale 119. Minute

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2011

Eintracht Frankfurt unterliegt äußerst unglücklich dem 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal 0:1

 

von Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, an Gerechtigkeit und Moral darf man nicht denken oder glauben, wenn es um Fußball geht. Da geht es unterm Strich eigentlich nur um Sieg oder Niederlage. Das, was am Mittwochabend mit mehr als 120 Minuten dramatisch ausging, gehört eben zu dem, was man andererseits am Fußball liebt, das Unberechenbare. Hier trat dies  auf in der vorletzten Minute eines Pokalspiels, in dem durchgehend Eintracht Frankfurt gegenüber den Lauteren den Ball angab, kein Tor erzielte, aber die Verlängerung von je 15 Minuten, in der dann das Glück dem eingewechselten Richard Sukuta-Pasu zum Schluß half, sein guter Schuß auch!

Weiterlesen: Die fatale 119. Minute

Heute nur eine Filmliste der übrigen Filme

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Oktober 2011, Teil 2
 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Was zuviel ist, ist zuviel. Deshalb drucken wir im Folgenden nur die Liste weiterer, am heutige Tag anlaufender Filme ab, von der wir auch nicht wissen, wer da täglich von morgens bis abends ins Kino gehen kann, um diese Leinwandwerke alle abarbeiten zu können. Dabei sind diese Woche geradezu Schmankerln dabei, gute Geschichtsfilme in opulenter Ausstattung, rare Regiearbeiten wie die von Miranda July oder der Renner von „Tim & Struppi“. Alles nur in Kürzestfassung.

Weiterlesen: Heute nur eine Filmliste der übrigen Filme

HOTEL LUX: das "Absteigequartier der Weltrevolution" arbeitet komödiantisch deutsche und russische Geschichte auf

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Oktober 2011,     Teil 1

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Wieder eine Woche, in der bedeutende Filme und im übrigen besonders viele anlaufen. Wir haben 15 gezählt und das kann keiner mehr bewältigen, weshalb diesmal bei den meisten nur auf den Filminhalt hingewiesen wird. Anders sieht es aus mit „Hotel Lux“. Da hatte Weltexpresso gerade ein gleichnamiges Buch vorgestellt, das eine sinnvolle Ergänzung zum Film ist, weil der als Komödie daherkommt, aber in sich wichtiges Geschichtswissen mitträgt. Und nicht nur das Wissen, sondern auch die Atmosphäre, im Guten wie im Schlechten. Deshalb fordern wir zum Besuch dieses Films am allermeisten auf, auch wenn andere künstlerisch bedeutender sind. Aber Filme erhalten ihre Bedeutung nicht nur durch ihre künstlerische Gestaltung, sondern auch durch innere Aussage. Wie hier.

Weiterlesen: HOTEL LUX: das "Absteigequartier der Weltrevolution" arbeitet komödiantisch deutsche und russische...

Traurig, aber wahr

Details
Veröffentlicht: 26. Oktober 2011

Deutsche Buchpreis Kandidatin 2011 Angelika Klüssendorf  „Das Mädchen“ nun auch bei Hörbuch Hamburg

 

 

Von Elisabeth Römer

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Soweit ist der Deutsche Buchpreis nun schon Tradition, daß man von ihm erwartet, daß er in der Auswahl der letzten Sechs Lesenswertes bringt. Wir haben nun zu fragen, ob das Lesenswerte auch Hörenswertes bedeutet und worin der Unterschied liegt, abgesehen davon, daß für viele Menschen das Hören auch dann ideal ist, wenn sie unterwegs sind, wo man nicht immer das Buch in der Hand halten kann. Und wir haben gerade einen erlebt, der zu Hause beim Glas Rotwein das Buch in der Hand verfolgte, was ihm als Hörbuch gerade vorgelesen wurde.

Weiterlesen: Traurig, aber wahr

Die Borgia im Sechserpack

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2011

Macht, Sex und Gewalt  im ZDF: rund um den Papst Alexander VI.

 

von Siegrid Püschel und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Keine schlechte Idee, mit dem skrupellosen Papst Alexander VI. (1492-1503), aus dem spanischen Geschlecht der Borgia, eine Zeit vorzuführen, die später für Machttheoretiker wie Macchiavelli Vorbildfunktion hatte. Insbesondere Cesare Borgia hatte es ihm angetan und seine Schwester Lucrezia gerierte zur Dirne der Welt, der man unterstellte, vom Vater angefangen, es mit allen Männern, die ihr unter die Finger kamen und die Machtpotentiale besaßen, geschlafen zu haben, und sie anschließend vergiftete. Das also war eine Zeit, wo ein Papst noch 10 illegitime Kinder haben konnte, die seine gesellschaftliche und politische Macht stabilisieren sollten.

Weiterlesen: Die Borgia im Sechserpack

"Himmlischer Glanz" erfüllt Dresden

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2011

„Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna“ in der Gemäldegalerie Alte Meister

 

von Claudia Schulmerich

 

Raffael (Raffaello Santi)
Urbino 1483-1520
Rom Madonna di Foligno,
1511/1512 ©Vatican Museums

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“. Dieses Motto von Wilhelm Busch machte sich die Gemäldegalerie Alter Meister in Dresden zu eigen und wird im Jahr 2012 seinem Kultbild, der Sixtinischen Madonna von Raffael zum 500sten Jahrestag eine Ausstellung widmen, wo von der Entstehung in Rom, dem Aufenthalt in Piacenza, dem Ankauf von August II., sächsischer Kurfürst und König von Polen im Jahr 1754 bis heute so ziemlich alles Kulturgeschichtliche quer über die Jahrhunderte die Madonna begleiten werden. Als zweitem Streich. Aber heute geht es um den ersten, bei dem Raffaels Gemälde seiner Vorgängerin, „Die Madonna von Foligno“ gegenübergestellt werden, gemeinsam mit weiteren Mariendartstellungen, von denen Grünewalds „Stuppacher Madonna“ herausragt.

 

Weiterlesen: "Himmlischer Glanz" erfüllt Dresden

Homo Homini Lupus

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2011

Ruth von Mayenburg „Hotel Lux“ im Verlag Elisabeth Sandmann

 

von Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, nicht das Buch zum Film „Hotel Lux“, der am 27. Oktober anläuft. Ja, das Buch zum Film „Hotel Lux“, der am 27. Oktober anläuft. Wie das? Es stimmt einfach beides, denn es kommt darauf an, wie man „Buch zum Film“ definiert. Wenn man herkömmlich die Vorlage für den Film in Romanform meint, nein, dann ist dieses Buch, das den Untertitel „Die Menschenfalle“ trägt, keine Vorlage für den Film von Leander Haußmann. Wenn man allerdings ausdrücken möchte, daß die wahrhaftigen Begebenheiten in diesem Asyl-Hotel Lux in Moskau für deutsche Kommunisten Ende der dreißiger Jahre auch in dem fiktiven Spielfilm mit Michael Bully Herbig und Jürgen Vogel hier in komödiantischer Form wiederaufleben, ja, dann ist man richtig, sich vor oder nach dem Film dieses Buch genau anzuschauen.

Weiterlesen: Homo Homini Lupus

Damit einem das Hören nicht vergeht: Hören gehört sich

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2011

Frankfurter  Buchmesse 2011, Teil 20: Claudia Schulmerich im Gespräch mit Ines Hansla, Hörbuch Hamburg

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf der Buchmesse könnte man jeden Tag 500 Interviews machen und käme mit den Ausstellern noch lange nicht durch. Wir haben diesmal so oft gefragt, daß wir mit der Aufarbeitung noch länger beschäftigt sind. Buchmesse ist eben immer.


Weiterlesen: Damit einem das Hören nicht vergeht: Hören gehört sich

Liebesgeschichten

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Oktober 2011

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun gut, ein Großteil von Filmen besteht aus Liebesgeschichten. Liebe, ihr Entstehen und Vergehen ist Hauptmotiv unserer Literatur, wie dann nicht in Filmen? Den Geschichten auf Leinwand.  Was aber diese Woche sich konzentriert, sind Liebesgeschichten, die nicht herkömmlich sind. Das gilt für RESTLESSE  genauso wie für TYRNNOSAURIER, am heißesten als Liebesthriller dann DIE LIEBESFÄLSCHER.

 

Weiterlesen: Liebesgeschichten

  1. Solide
  2. Ein flotter Dreier auf Fußballerisch
  3. Und das ist Fantasyliteratur!

Seite 3359 von 3370

  • 3354
  • ...
  • 3356
  • 3357
  • 3358
  • 3359
  • ...
  • 3361
  • 3362
  • 3363
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso