Wie es weiterging
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Februar 2023, Teil 2
Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Die Vorbereitung für den Film nahm Castille Landon an Orte mit, die sie bisher noch nicht kannte oder in Betracht gezogen hätte. „Ich habe mir alles angesehen, was auch nur im Entferntesten mit Martial Arts zu tun hatte, alles mit Boxen und MMA“, erinnert sie sich. „Es gibt nicht so wahnsinnig viele MMA-Filme, aber natürlich gibt es jede Menge großartiger Boxfilme. Das war spitze. Ich konnte mich inspirieren lassen und sogar die eine oder andere Kleinigkeit von diesen tollen Filmen borgen, ihnen eine ganz andere Wendung geben, sodass sie sich anders anfühlen. Mit dem Blick auf MMA spielt die Geschichte in einem ganz anderen Universum. Diese Welten sind definitiv grundverschieden.“
Über die Produktion
- Details

Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Als Claudia Tan, damals 17 Jahre alt, 2017 den zweiten Roman ihrer „Perfect“-Serie bei Wattpad veröffentlichte, erwies sich „Perfect Addiction“ mit mehr als 80 Millionen Abrufen umgehend als Internet- Sensation. Nach dem Erfolg der AFTER-Filme, basierend auf der Wattpad-Buchserie von Anna Todd, die weltweit mehr als 130 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielen konnten und die in Deutschland zu einem umwerfenden Charterfolg mit fast 2,5 Millionen verkauften Kinotickets wurden, lag es für die Wattpad WEBTOON Studios auf der Hand, sich die „Perfect“-Serie als nächstes potenzielles Filmfranchise vorzunehmen. Gemeinsam mit den Produktionspartnern Constantin Film und JB Films wurde „Perfect Addiction“ als erste Geschichte ausgewählt, die verfilmt werden sollte.
Das ZDF auf der 73. Berlinale
- Details

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Das ZDF ist 2023 zum 21. Mal Medienpartner der Berlinale. Der Sender und seine Partnerkanäle begleiten das internationale Filmfestival wieder mit einer umfangreichen Berichterstattung. Alle Beiträge sowie Interviews und Bilderstrecken sind unter berlinale.zdf.de zu finden. Darüber hinaus gibt es Festivalbeiträge im Wettbewerb und diversen anderen Sektionen. Allerdings berichten auch andere, natürlich exzessiv der Berliner-Brandenburger Rundfunk.
Die offiziellen Partner der 73sten BERLINALE
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden von den Hauptpartnern Armani beauty, Uber und ZDF, den Co-Partnern Mastercard, Postdamer Platz und rbb media sowie von rund 30 weiteren nationalen und internationalen Unternehmen unterstützt. Damit sind die Autohersteller, die viele Jahre die Hauptsponsoren waren, nicht mehr dabei.
Wege zum Rettungsdienst der Zukunft - Fachkongress der Björn Steiger Stiftung am 28./29. Juni 2023
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 299
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Deutschland - eine moderne Industrienation, deren Notfallversorgung kurz vor dem Kollaps steht. Der Grund: Die Notfallversorgung arbeitet in einem Gesundheitssystem, dessen Beteiligte untereinander nicht koordiniert sind. Ein System, das Leben retten will – aber es jeden Tag aufs Spiel setzen muss.
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe – Ausschreibung für Nachwuchswissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 298
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. vergibt 2023 wieder den Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten, die Innovationen und Impulse für ein gutes Leben im höheren und hohen Lebensalter geben. Eine Bewerbung ist bis 31. März 2023 möglich.
Weiterlesen: Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe – Ausschreibung für...
Stellungnahme des Bundesrats zur Überarbeitung des Sanktionenrechts
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 297
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung will das Sanktionenrecht im Strafgesetzbuch an aktuelle Entwicklungen anpassen, Resozialisierung und Prävention sowie den Schutz vor Diskriminierungen stärken. Der Bundesrat hat sich in seiner 1030. Sitzung vergangenen Freitag (10.02.2023) zum Regierungsentwurf geäußert.
Weiterlesen: Stellungnahme des Bundesrats zur Überarbeitung des Sanktionenrechts
Medizinische Hilfe
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In den letzten Tagen haben die in der erdbebengeschädigten Türkei tätigen israelischen Mediziner, Sanitäter, Soldaten und Experten für die Arbeit in Katastrophengebieten über 300 Patienten gepflegt und geheilt, wobei die verschiedenen israelischen Feldlazarette Dank und Bewunderung in der türkischen Bevölkerung aber auch auf Regierungsebene ausgelöst haben.
Rosy Lilienfeld, Zeichnungen und Zeichen, 1896 Frankfurt -1942 Auschwitz
- Details

„ZURÜCK INS LICHT. Vier Künstlerinnen – Ihr Werke, Ihre Wege“ im Jüdischen Museum Frankfurt, wegen des Erfolges verlängert bis 29. Mai!!!, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie war die Jüngste der Vier, aber auch die mit dem kürzesten Leben. Sie wurde am Städel von Ugi Battenberg ausgebildet und wenn man Fotografien sieht oder auch Beschreibungen liest, dann hat da ein ätherisches Wesen, eine Luftbraut gewissermaßen, sich an gewaltige Werke getraut, die ihren inhaltlichen Ursprung in der Bibel – für Juden immer das Alte Testament - , aber ihre künstlerische Umsetzung in den Wolken fand.
Weiterlesen: Rosy Lilienfeld, Zeichnungen und Zeichen, 1896 Frankfurt -1942 Auschwitz
Seite 603 von 3279