Was geschah mit Robert Blum?
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jubiläumsjahr 2023 veröffentlicht das Institut für Stadtgeschichte einen fünfteiligen Podcast zur Paulskirche und Nationalversammlung. Unter dem Titel „Was geschah mit Robert B.?“ bringt die Reihe das Gemälde „Der Zug der Volksvertreter“ von Johannes Grützke in der Wandelhalle der Paulskirche zum Sprechen. Die jeweils 20-minütigen Folgen greifen einzelne Szenen aus dem Grützke-Wandgemälde heraus, erläutern den historischen Hintergrund und spannen einen Bogen auf mehr als 175 Jahre deutsche Demokratiegeschichte. Das Angebot lässt sich auf den gängigen Podcastportalen und auf der Website des Instituts unter stadtgeschichte-ffm.de abrufen.
Jetzt neu: Plakate, Postkarten und Sharepics zum Aktionskongress gegen Armut
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 296
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 4. und 5. Mai lädt der Paritätische Gesamtverband zum digitalen Aktionskongress gegen Armut. Mit Plakaten, Postkarten und Sharepics für die sozialen Medien kannst du jetzt dabei helfen, dass viele Leute davon erfahren! Die Armut in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Die rasanten Preissteigerungen vertiefen die Armut. Dagegen wollen wir uns vernetzen, fortbilden und gemeinsam handeln: Am 4. und 5. Mai online!
Weiterlesen: Jetzt neu: Plakate, Postkarten und Sharepics zum Aktionskongress gegen Armut
Ursachen eines Angriffs
- Details
Zu den Hintergründen des Überfalls auf die Ukraine
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Unter der Überschrift „Wir sind alle schuldig“ veröffentlichte die „Süddeutsche Zeitung“ in der Wochenendausgabe vom 4./5. Februar ein Gespräch, das der russische Journalist Andrej Archangelski Ende Januar mit dem russischen Bestseller-Autor Wladimir Sorokin bei Radio Free Europe/Radio Liberty geführt hat.
DAMASKUS von Iben Albinus auf Platz 10
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2023, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Harte Kost! Die Geschichte fängt sehr überzeugend an, wenn in Dänemark im Prolog im Februar 2011 eher auf privater Basis Sigrid Melin eine wichtige Entscheidung trifft: sie wird ihre gute Stellung bei der dänischen Sektion von Amnesty International kündigen und sie wird mit einem sehr viel höheren Gehalt bei der schwedischen Firma NorCom eine ganz spezielle Aufgabe übernehmen, die in Damaskus auf sie wartet: „NorCom will dem syrischen Volk Zugang zum Internet ermöglichen und sich in den Geschichten vom arabischen Frühling sonnen.“
Das Gedenkhandlungsparadox
- Details

Yves Kugelmann
Berlin (Weltexpresso) - Die beißende Kälte am Vorabend des internationalen Holocaust-Tags unterstreicht allenfalls die Absurdität einer Gegenwart zwischen Gedenken an die industrielle Massenvernichtung von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen oder etwa behinderten Menschen, während in Osteuropa täglich neue Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen werden und das westliche Europa mit vielen Dilemmafragen konfrontiert ist: Waffen liefern zur Selbstverteidigung der Ukraine ohne Kriegspartei zu werden – und weshalb eigentlich nicht?
Die Internationale Jury für die Wettbewerbsfilme
- Details

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.–26.02.23, BERLINALE, Teil 7
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Es ist jedes Mal spannend, wer in die Jury kommt und oberspannend, wer den Vorsitz übernimmt, obwohl man später aus den Jurys durchaus Unterschiedliches erfährt. Es gibt Jurypräsidenten, die sehr zurückhaltend sind und es gibt solche, die klar Weisung für die anderen geben. Das sind wir gespannt, wie das diesmal verläuft.
Weiterlesen: Die Internationale Jury für die Wettbewerbsfilme
Art College 1994
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.–26.02.23, BERLINALE, Teil 6
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit Art College 1994 ist die Auswahl für den Wettbewerb abgeschlossen.
Filmreihe: Weibliche Perspektiven im iranischen Kino
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini im September 2022 löste im Iran landesweite Proteste aus. Trotz massiver und tödlicher Repressionen setzen sich zahlreiche Demonstrierende für die Rechte von Frauen im Iran ein. Unter den Repressionen des Regimes, welches mit allen Mitteln gegen die Proteste vorgeht, leiden auch Protagonist:innen der iranischen Filmbranche. Mit einer Filmreihe gibt das Kino des DFF einen Einblick in die Filmarbeit von Frauen im Iran von 1976 bis in die Gegenwart und zeigt dabei die vielfältigen Formen feministischen Engagements und weiblicher Solidarität. Die Filmreihe "Weibliche Perspektiven im iranischen Kino" startet am Sonntag, 12. Februar.
Weiterlesen: Filmreihe: Weibliche Perspektiven im iranischen Kino
Sendetermine und anderes
- Details
Entdeckungsreise in die Psyche und das Gehirn des Menschen mit Jasmina Neudecker und Leon Windscheid, ZDF: ab Sonntag, 16. April 2023, 18.30 Uhr, Teil 2
Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Was treibt Menschen an? Wie wirkt sich die persönliche Denkweise auf die eigenen Entscheidungen und damit auf die Gesellschaft aus? Der Psychologe Dr. Leon Windscheid kommt exklusiv zum ZDF und ist das neue Gesicht im "Terra X"-Kosmos. Gemeinsam mit der Biologin Jasmina Neudecker geht er in dem Reportageformat "Terra Xplore" auf Entdeckungsreise in die Psyche und das Gehirn des Menschen.
"Terra Xplore" mit neuer Ausrichtung
- Details

Entdeckungsreise in die Psyche und das Gehirn des Menschen mit Jasmina Neudecker und Leon Windscheid, ZDF: ab Sonntag, 16. April 2023, 18.30 Uhr, Teil 1
Peter Arens
Mainz (Weltexpresso) - In der Onlinewelt und in den Podcasts haben sie sich ihren Platz längst erobert, in den TV-Portfolios fehlen sie noch: Formate, die sich der Psychologie des Menschen widmen, die danach fragen, warum wir ticken, wie wir ticken. Auch bei "Terra X", der Wissenschaftsmarke des ZDF, haben wir psychosoziale Fragestellungen eher beiseitegelassen und uns eher mit Geschichte, Naturwissenschaft und Archäologie beschäftigt. Seit 40 Jahren explorieren wir die äußersten Winkel der Erde, ergründen die Geheimnisse des Universums und deren allerkleinste Partikel. Aber mit unserem Hirn und seinen hundert Milliarden Nervenzellen, die Grundlage allen Denkens und Handelns sind, haben wir uns eher nicht beschäftigt.
Seite 605 von 3279