MEHR DENN JE
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ein ganz eigener Film, den man mit keinem, den man gesehen hat, vergleichen kann, was zum einen mit dem Thema zu tun hat, daß eine todkranke Frau erst dann heiter und sie selber wird, als sie ihren Tod akzeptiert, ja eigentlich freudig erwartet , was zum anderen die unfaßbaren Verkörperung der kranken Helene durch Vicky Krieps einen unter die Haut fahren läßt.
Interview mit EMILY ATEF (Drehbuch & Regie), II
- Details

Redaktion
Oslo (Weltexpresso) - Vicky Krieps in der Rolle der Hélène ist sehr bewegend. Wie haben Sie sich kennengelernt?
Weiterlesen: Interview mit EMILY ATEF (Drehbuch & Regie), II
Interview mit EMILY ATEF (Drehbuch & Regie), I
- Details

Redaktion
Oslo (Weltexpresso) - MEHR DENN JE erzählt die Geschichte einer unheilbar erkrankten jungen Frau, die sich einer konventionellen Behandlung im Krankenhaus verweigert, um sich alleine auf eine existenziel- le Reise zu begeben. Wie entstand der Wunsch, diese Geschichte zu erzählen?
MONICA VITTI in Antonionis L’AVVENTURA und LA NOTTE
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 2. Februar ist die am 3. November 1931 in Rom Geborene dort gestorben. Anlaß, ihr die diesjährige HOMMAGE des italienischen Filmfestivals zu widmen, was erst einmal auch zu einer vierteiligen Hommage an ihren Regisseur Michelangelo Antonioni führt, denn in seinen Filmen wurde sie auf einen Schlag national und international berühmt. Das war ab 1960, aber auf der Bühne stand sie schon zuvor und hatte sogar 1954 ihren ersten Film gedreht.
Weiterlesen: MONICA VITTI in Antonionis L’AVVENTURA und LA NOTTE
Monica Vitti: Zwischen stiller Eleganz und temperamentvoller Komik
- Details

Patrizia Carrano
Rom (Weltexpresso) – Um Monica Vitti wirklich zu verstehen, muss man sich ihren Nachnamen vor Augen halten: Ceciarelli. In Italien ein beliebter, plebejischer Nachname, der durch Assonanz an den Nachnamen einer Figur erinnert, die durch die erste große italienische komische Schauspielerin berühmt wurde: Franca Valeri. In ihrer bewundernswerten Galerie von Figuren hatte Valeri großen Erfolg als „Schwester Cesira, verheiratete Cecioni“. Phonetisch gesehen praktisch enge Verwandte und Vorgängerin der oben erwähnten Ceciarelli.
Weiterlesen: Monica Vitti: Zwischen stiller Eleganz und temperamentvoller Komik
The Huntsman and the Ice Queen
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Freya (Emily Blunt) und Ravenna (Charlize Theron) sind Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Während Ravenna machtgierig ist, möchte Freya nur in Ruhe eine Familie gründen.
„Islam“ als Beruf?
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchen Beruf ergreifen Absolventinnen und Absolventen der islamisch-theologischen Studien, nachdem sie ihr Studium abgeschlossen haben? Dazu gibt es jetzt erstmals eine Studie, erstellt von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität gemeinsam mit den Universitäten Gießen und Mainz. Die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie werden heute in der Publikationsreihe „WiFo paper“ der Akademie veröffentlicht.
Am Museumsufer – in 39 Museen!
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach einem ereignisreichen Ausstellungsjahr 2022 und der Erweiterung des Frankfurter Museumsufers um das Museum of Modern and Electronic Music wagt Kulturdezernentin Ina Hartwig einen Ausblick auf die zahlreichen Sonderschauen und großen Feierlichkeiten anläßlich des bevorstehenden Paulskirchenjubiläums: „Als zentraler Schauplatz der Deutschen Revolution von 1848/49 ist Frankfurt der richtige Ort, um an die historischen Ereignisse und ihre gesamtdeutsche Bedeutung zu erinnern. Es freut mich sehr, dass unsere Museen den 175. Jahrestag der Deutschen Nationalversammlung auf so vielfältige Weise in ihrer Programmplanung berücksichtigen.
„Was kann Heilung bedeuten?“
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 7. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr geht der Leseclub „Dekolonisierung als Heilung?“ im Weltkulturen Museum mit Kulturvermittlerin Amelie Kleinhubbert in die dritte Runde. Die Teilnehmenden lesen gemeinsam Texte, die sich an Themen der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ orientieren und diskutieren sie. Koloniale Kontinuitäten im Alltag und der Umgang damit stehen im Mittelpunkt. Welche Rolle spielt Kolonialismus im Museum? Wie ist unsere Vorstellung von Natur kolonial geprägt? Was kann Heilung bedeuten?
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine: »Mit einer Behinderung in Deutschland - Wie erhalte ich Pflegeleistungen? Wie erhalte ich Mobilitätshilfen?
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 9. November 2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine mit Vorträgen des Paritätischen (u.a.) über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands und zu Mobilitätshilfen und deren Beantragung informiert.
Seite 659 von 3277