Eintracht Frauen schreiben Geschichte
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Woanders, insbesondere in England ist das anders. Was die Zuschauerzahlen angeht. Die Bezahlung dagegen ist auch in England sehr viel geringer als für Fußballspieler. Das ist nur in Spanien anders, wo beide gleich bezahlt werden, heißt es, glauben mag man es kaum. Aha, wahrscheinlich bezieht sich das auf die Nationalspieler und -spielerinnen! Aber jetzt zu den Frankfurterinnen! Den alten Rekord fast verdoppelt und sportlich überzeugt. Die Eintracht Frankfurt Frauen haben Geschichte geschrieben. 23.200 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Freitagabend ein unterhaltsames 0:0 von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München in der Frauen-Bundesliga.
Eintracht-Fußballerinnen starten in die Saison
- Details

hessenschau update, Anna Lisa Lüft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Grünes Licht für neue Corona-Regeln: Seit zwei Jahren bedeutet der Übergang vom Sommer zum Herbst vor allem eines: Sorge vor steigenden Corona-Infektionszahlen. Und auch wenn wir in Sachen Pandemiebekämpfung in diesem Jahr gefühlt einen Schritt weiter sind als im letzten - so richtig kann niemand voraussagen, wie sich die Lage in den nächsten Monaten entwickelt. Der Bundesrat hat heute den Weg freigemacht für das neue Infektionsschutzgesetz, das Deutschland durch den mittlerweile dritten Corona-Herbst bringen soll. Hier finden Sie alle Regeln: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/infektionsschutzgesetz-bundesrat-101.html
Das beständige Leid um die Medien
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verschiedentlich schon hat sich Michi Herl mit Geist, Witz und Ätzendheit die Schlichtheit der Medien vorgenommen, kürzlich auch wieder mal das Hessische Fernsehen.
Der HR war vor nicht langer Zeit im Gerede, als er plante, den HR2-Hörfunk abbauen zu wollen, was zunächst nach vielen Stimmen des Protests verhindert werden konnte.
Eine Lausitzerin in der Rhön
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) - Anne Seidel (22), die diesjährige Via-Regia-Stipendiatin, hat ihre Heimat Oberlausitz mit in die Kunststation gebracht. Unter dem Titel „Aus Liebe zu Dir“ präsentiert sie im Studio Ölmalereien der von ihr geliebten Landschaft um Görlitz und arbeitet inmitten dieser Bilder.
DIE KÜCHENBRIGADE
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Vorliebe widmet sich der französische Regisseur Louis-Julien Petit sozialen Problemen. um sie zu Sozialkomödien zu verarbeiten. So schilderte er in »Discount«, wie Angestellte eines Supermarktes fürchten, arbeitslos zu werden, als ein automatisches Kassensystem viele von ihnen ersetzen soll. Oder in »Der Glanz der Unsichtbaren«, wie für wohnsitzlose Frauen neue Beschäftigungsmöglichkeiten gesucht werden müssen, als ihre Tagesstätte vor der Schließung steht. Petit findet, dieses Genre sei besonders gut geeignet, schwierige gesellschaftliche Themen anzusprechen.
INTERVIEW MIT FRANÇOIS CLUZET
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – WER IST LORENZO CARDI?
Über »DIE KÜCHENBRIGADE«
- Details

Louis-Julien Petit
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – ENTSTEHUNG DES FILMS: Seit den Dreharbeiten zu „Der Glanz der Unsichtbaren“ hat mich die Frage der Integration hier in Frankreich in all ihren Formen interessiert. Über meine Produzentin Liza Benguigui lernte ich Sophie Bensadoun kennen, die die Idee zu einem Stoff hatte, in dem es um unbegleitete minderjährige Geflüchtete ging, die über das Kochen ihren Weg in die Gesellschaft finden. Das war der Ausgangspunkt für eine lange Recherche, wie sie bei allen meinen Filmen am Anfang steht.
Drehstart für NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Alle wollen mehr Franz Fröstl! Erstens natürlich im Kino. Und zweitens auch im Freibad: Die Gabi und der Eberhard sorgen in den Sommerferien wegen Dauerkrach für echten Freizeit-Stress. Ein falscher Feind soll die Freundschaft kitten, also stürzen sich die Kinder in eine turbulente Verbrecherjagd – mit ungeahnten Konsequenzen.
MAK-Schindler-Stipendien
- Details

Renate Reiter
Wien (Weltexpresso) - Bereits zum 27. Mal wurden im MAK am 12. September 2022 die MAK-Schindler-Stipendien vergeben. Mit 298 Einreichungen erzielt das begehrte MAK Center Artists and Architects-in-Residence Programm, das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Zusammenarbeit mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst jährlich ausgelobt wird, einen der höchsten Werte seit seinem Bestehen.
Ein Ort für das „Haus der Demokratie“?
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Debatte um die Paulskirche und das damit verbundene Projekt „Haus der Demokratie“ nimmt ein Jahr vor dem Jubiläum des ersten gesamtdeutschen Parlaments Fahrt auf. Der Vortrag wird beleuchten, ob die nach dem Zweiten Weltkrieg untergegangene Alte Börse auf dem Paulsplatz wieder rekonstruiert und als Platz für das „Haus der Demokratie“ verwendet werden kann.
Seite 850 von 3401