Der kleine Drache Kokosnuss
- Details
Zwei Animationsfilme für Frühaufsteher am Donnerstag 29. und Freitag 30. Dezember 2022 bei KiKA
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - ″Der kleine Drache Kokosnuss″ sind zwei deutsche Animationsfilme. Sie sind Adaptionen der Kinderbücher von Ingo Siegner. Das erste Buch der Reihe ist 2002 unter dem Titel: Der kleine Drache Kokosnuss / Kokosnuss und seine (ersten) Abenteuer erschienen. Aktuell zählt die Buchreihe 31 Bände. Ergänzt wird die Reihe z. Zt. durch 16 Begleitbücher und 3 lose Erzählungen. Es wurden mittlerweile über 5 Millionen Bücher und über 1 Million Hörbücher verkauft. Außer den beiden Filmen gibt es auch noch die gleichnamige Serie mit inzwischen über 100 jeweils ca. 12 Minuten langen Folgen, die seit 2015 im Kinderkanal KiKA ausgestrahlt wird.
"Die Karawane verharrt"
- Details
Nachruf auf den Lyrikkritiker Michael Braun Hauke Huckstädt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beim Lesen von Gedichten ist man fast immer mit den Fragen nach den letzten Dingen konfrontiert, wir werden unmittelbar und ohne schützende Einleitung in medias res geworfen. Beim Lesen von Gedichten wird ein Riss sichtbar in dem Weltgebäude, das uns eben noch vertraut schien. Michael Braun
Michael Braun über Lyrik-Kritik (Dankesrede zum Alfred-Kerr-Preis)
WILDES WASSER
- Details
Louise Penny läßt zum 15. Mal ihren Armand Gamache in Québec ermitteln
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, damit halten wir uns jetzt nicht auf, mit der Klage, immer wieder von Neuem anfangen zu müssen, weil das Gamache-Imperium so durchlöchert ist, mit den Übersetzungen, wann und wie: nein diesmal nicht. Denn der 15. Fall ist so komplex und gefährlich, daß man schnell durchkommen muß.
Über Böhmacken, Sozis und den bösen Herrn Masaryk
- Details
Serie: Holubs Welt, Teil 1/3
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - "Bei der Schriftstellerei tut jeder nicht das, was er will, sondern das, was er kann, und zwar, insoweit es ihm gelingt. Die Kritik darf strenge Gewissenhaftigkeit in jedem einzelnen Punkt von dem Autor verlangen." (Ivan Turgenjew, Väter und Söhne)
Weiterlesen: Über Böhmacken, Sozis und den bösen Herrn Masaryk
Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Betrugsverdachts
- Details
Google-Fonts-Abmahnwelle war der reine, aber gewinnbringende BetrugBörsenblatt
Berlin (Weltexpresso) - Der Börsenverein hatte bereits im Oktober vor Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts auf Webseiten gewarnt - jetzt ließ die Generalstaatsanwaltschaft Berlin die Räume eines Anwalts und dessen Mandanten durchsuchen. Der Verdacht: Abmahnbetrug.
Weiterlesen: Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Betrugsverdachts
Hybrid-Vortragsabend über „Die Mainzer Salus vom Zollhafen”
- Details
Prof. Dr. Johannes Lipps vom Institut für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, am 17. Januar 2023 um 18 UhrRoswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Es ist ein außergewöhnlicher Fund aus der Römerzeit, den die Mitarbeitenden der Landesarchäologie Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) am Zollhafen auf einem Grundstück zwischen Rheinallee und An den Grachten im Oktober 2020 entdeckten: eine etwa 1,50 Meter große kopflose Frauenfigur mit nacktem Oberkörper und Hüftmantel aus Sandstein, die sich später als eine Darstellung der Heilgöttin Salus entpuppte.
Weiterlesen: Hybrid-Vortragsabend über „Die Mainzer Salus vom Zollhafen”
Israel erwartet 120'000 Pilger
- Details
Israels Tourismusministeriums erwartet einen Ansturm in JerusalemJacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Rund 120'000 Pilger aus dem Ausland werden insgesamt in der Weihnachtswoche in Israel erwartet. Diese Schätzung veröffentlichte das israelische Tourismusministerium zum Wochenende. Normalerweise machen Pilger rund 20 Prozent der in Israel eintreffenden Touristen aus, doch diese Zahl dürfte laut Schätzung des Ministeriums in der Weihnachtswoche auf rund 40 Prozent ansteigen. Definitive Zahlen sind aber erst in einigen Tagen zu erwarten.
Der zweite Tempel und die Diaspora
- Details
Mit Daniel Schwartz im Gespräch, er erforscht die Antike und blickt auf das Judentum von heute Yves Kugelmann
Jerusalem (Weltexpresso) - Der Jerusalemer Geschichtsprofessor Daniel Schwartz forscht zum zweiten Tempel und sieht in vielerlei Hinsicht Parallelen zur Gegenwart – ein Gespräch zu Chanukka über Judentum und Geschichte.
Ein Zeichen für den Frieden: Herausragende Konzerte zum Jahreswechsel
- Details
Beethovens "Neunte" aus der Semperoper und das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Katharina KleinFrankfurt am Main (Weltexpresso) - Christian Thielemann dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden zum Jahresausklang. Das ZDF zeigt das "Festkonzert aus der Semperoper" am Donnerstag, 29. Dezember 2022, um 22.15 Uhr. Auf dem Programm steht an diesem Abend Beethovens "Neunte", die in der Klassikwelt Maßstäbe setzt und Humanitäts- und Freiheitsideale verbindet.
Weiterlesen: Ein Zeichen für den Frieden: Herausragende Konzerte zum Jahreswechsel
Zehn Ideen für Biodiversität in Frankfurt
- Details
Ideenwettbewerb verkündet Shortlist mit vielversprechenden Initiativen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Ideenwettbewerb Biodiversität Frankfurt unterstützt Ideen aus der Stadtgesellschaft, die die urbane Artenvielfalt erhalten oder fördern. Nun hat die Jury zehn Initiativen ausgewählt, die eine Chance auf das Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro erhalten.
Seite 850 von 3486
