- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 3/4
Bernd Holstiege
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Drastik und Natürlichkeit der Sprache läßt vermeintlich, denkt der naive Leser, an einen autobiographischen Roman denken. Hier spricht und schreibt jemand, der die Erfahrungen seines eigenen Intimlebens preisgibt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 2/4
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was uns anläßlich des Anlaufens von FEUCHTGEBIETEN am 22. August spontan einfiel, verwirklichen wir anläßlich des Abdrucks des Filmgespräch unseres Kollegen, nämlich unsere Kritiken unmittelbar nach Erscheinen des Buches im Kontext des Films erneut abzudrucken. Denn wenn der Film nun das Buch akzeptabler mache, was viele meinen, hilft nur eins: lesen!
Weiterlesen: Vielseitig, immer aber harte Kost und vor allem: gegen die Amerikanisierung der Frau!
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn wir so plakativ von den Männer reden, die in den letzten sechs Romanen zum Deutschen Buchpreis – und nicht nur dort – das Romangeschehen bestimmen, wollen wir uns erst einmal zufrieden zeigen, daß die Geschlechterfrage, was die Autoren und Autorinnen angeht, halbe halbe aufgeht. Das ist nicht selbstverständlich. Genauso wenig selbstverständlich ist, daß alle drei Autorinnen männliche Helden aufbieten und niemand mehr aus Österreich oder der Schweiz dabei ist.
Weiterlesen: Männliche Helden aus Deutschland auf der Kurzen Liste und viele toten Männer und Frauen
- Details
- Kategorie: Bücher
Ein Nachruf und vermischte Gedanken
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Triste, triste, triste! Marcel Reich-Ranicki è morto!" Der Außenstehende, der ihn überwiegend nur von ferne, zunächst lediglich als für Literatur und literarische Wertungen sich zu interessieren beginnender Jugendlicher, als Fernsehzuschauer, Leser und später als Student der Literaturwissenschaften und aktiver Literaturwissenschaftler wahrnahm, mit dessen Interessen und Zielsetzungen, wie bei jedem denkenden Menschen, zwangsläufig gleichermaßen Übereinstimmungen wie nicht zu überbrückende Differenzen bestehen mußten, trauert gewiß anders.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind unsere Kommentar noch schuldig, zu der Auswahl der sechs besten deutschen Romane im Literaturjahr Oktober 12 bis September 13, die am 11. September bekannt gemacht wurde. Das Entscheidende war erst einmal, wer von der Langen Liste der 20 Ausgewählten hier fehlt. Daniel Kehlmann mit F in erster Linie.
Weiterlesen: Warum fehlt bei den letzten Sechs der Roman F von Daniel Kehlmann?
Seite 596 von 685