- Details
- Kategorie: Bücher
Schauspieler Ulrich Tukur liest am 22. Oktober aus seiner Novelle im Frankfurter Literaturhaus
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Tukur ist nicht nur ein ausgezeichneter Schauspieler und Musiker, sondern auch ein preisgekrönter Literat. Soeben erschien sein neues Buch „Die Spieluhr“, das er ganz im Stil der Schwarzen Romantik schrieb. Der Schauspieler hatte 2008 „sonderbare Erfahrungen“ am Set des Films „Séraphine“ und fabulierte danach diese Novelle. „Die hat natürlich nur noch in Maßen mit den wirklichen Dreharbeiten zu tun“, erzählt er im Gespräch mit unserer Zeitung.
- Details
- Kategorie: Bücher
Wulf Dorns „Phobia“ aus dem Heyne-Verlag
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Vor einigen Wochen erschien Wulf Dorns neuestes Buch „Phobia“, ein milder Psychothriller, den unser Kollege Hanswerner Kruse recht spannend, aber nicht so schrecklich herzinfarktgefährdend findet, wie etwa die Schriften Stephen Kings.
- Details
- Kategorie: Bücher
Österreichische Nationalbibliothek erwirbt bedeutende Originalhandschrift Anton Bruckners
Sybilla von Suden
Wien (Weltexpresso) - Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt das größte Bruckner-Archiv der Welt. Mit dem „Kitzler-Studienbuch“ ist eine weitere wertvolle Originalhandschrift des großen Komponisten, Organisten und Musikpädagogen Anton Bruckner (1824 – 1896) hinzugekommen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Auf die langen Jahre von Gottfried Honnefelder, Verleger, folgt ein Buchhändler
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Morgen startet die Amtszeit des neuen Vorstehers des Börsenvereins, Heinrich Riehtmüller, der auf den seit 2006 tätigen Gottfried Honnefelder folgt, der damals sehr unvermittelt in einer schwierigen Situation in die Bresche sprang und einen stabilen Kurs fuhr. Buchhändler Riehtmüller ist 58 Jahre alt und ist auf drei Jahre gewählt.
Weiterlesen: Neuer Vorsteher des Börsenvereins: Heinrich Riethmüller
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: 65. Frankfurter Buchmesse 2013, vom 9. bis 13. Oktober, Teil 12
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hängen etwas hinterher, weil auf der Buchmesse so viel passiert, daß eine kleine Redaktion, die auch sonst noch anderes zu tun hat, das alles aufarbeiten muß. Aber beim Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann, am Freitag der Buchmesse, der schon an der Eröffnung am Buchmessendienstag dabei war, war uns wichtig.
Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann besuchte die Frankfurter Buchmesse
Seite 592 von 685