- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: 65. Frankfurter Buchmesse 2013, vom 9. bis 13. Oktober, Teil 7
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In den Tagen der heute startenden Buchmesse ist Frankfurt der Nabel der Welt. Der Buchwelt. Und nirgends ist die Welt bunter und interessanter als in den Büchern. Das eben macht das Buch aus, daß es erfinderischer, wohlriechender, spannender sein kann als das wirkliche Leben. Welche gute Freunde die Bücher dem Menschen sind, hat gerade eine Umfragevom März 2013 herausgestellt.
Weiterlesen: VORSICHT BUCH untersucht die Einstellung zum Lesen
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 14
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Einen schöne Roman hat Mirko Bonné geschrieben, an dem uns auch gefällt, daß der Verlag Schöffling & Co damit unter die letzten Sechs gekommen ist und das biblische Wort, daß die letzten die ersten sind, sich wieder einmal bewahrheitete. Wir hätten dem literarischen Gespür des Verlegers mehr trauen sollen und schon früher dessen Bücher lesen sollen, denn diese Verlustgeschichte macht Lust auf mehr.
Weiterlesen: Mirko Bonné NIE MEHR NACHT. Verlag Schöffling & Co.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 18
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bevor Gottfried Honnefelder, noch Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, in dessen Auftrag seit 2005 die jährlich wechselnde Jury des Deutschen Buchpreises unter diesmal 254 Büchern den besten Roman erwählte, bevor also Honnefelder den Namen MORA nannte, war es wirklich mucksmäuschenstill still im vollgerammelten Kaisersaal des Frankfurter Römer.
Weiterlesen: Gewinner ist DAS UNGEHEUER von Terézia Mora aus dem Luchterhand Verlag
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 19
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit Jahren ist der Zugang zum Kaisersaal des Frankfurter Römer anläßlich der Preisverleihung des Deutschen Buchpreises trotz Überfülle streng limitiert, was für die Attraktivität der Veranstaltung spricht. Vor dem Festakt stehen im Limpurgsaal, das ist eine Treppe herunter vom Kaisersaal im nächsten Haus des dreiteiligen mittelalterlichen Römer, vor prächtigem Gobelin an der Längsseite die letzten sechs Autoren für Pressefotos zur Verfügung, was nach Bekanntgabe des Preises sich für Fotos und Interviews fortsetzt.
Weiterlesen: Therézia Mora mit den anderen Kandidaten vor der Preisverleihung im Frankfurter Römer
- Details
- Kategorie: Bücher
Buch und Buchhandel in Zahlen für 2012, Teil 4
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben uns das Plakat aufgeteilt, welche so schön bunten Aussagen und Statistiken wir in Worte fassen wollen. Dabei erkennt man durch die Artikelfolge, aus einer Zahl müssen oft viele Worte werden. Jetzt aber soll unser Überblick zum schönen und informativen Plakat abgeschlossen werden mit den Zahlen über die Verlage, die Neuerscheinungen und die Buchkosten.
Seite 594 von 685