- Details
- Kategorie: Bücher
Aus zehn Titeln wählt die Jury das Siegerbuch – Preisverleihung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
von Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was der schöngeistigen Literatur recht ist, ist der Literatur über Wirtschaft billig! Denn seit immerhin fünf Jahren gibt es nun den Wirtschaftsbuchpreis. „Wirtschaft verstehen“ – wer wünscht sich das nicht in diesen turbulenten Zeiten, in denen fast täglich das Auf und Ab an den weltweiten Börsen und die konjunkturelle Unsicherheit in vielen Staaten dieser Erde unsere Nachrichten bestimmen? „Wirtschaft verstehen“ lautete darum auch in diesem Jahr das Motto des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises.
Weiterlesen: Auch der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis hat eine kurze Liste
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 14
von Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist soweit. Nach der inoffiziellen Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am Sonntag in der Christuskirche und der Verleihung des LiBeraturpreises an die libanesischstämmige Nathalie Abi-Ezzi, folgt nun im feierlichen Kaisersaal im Frankfurter Römer die immer sehr spannende Veranstaltung, an dessen Schluß dann die Endauswahl steht, für den sich ein Jahr lang Verlage, Buchhandlungen und die Autoren selbst ins Zeug legten. Ob es sich lohnt. Immer, selbst wenn der andere gewinnt, und der eigene Kandidat nicht, was diesmal nicht der Fall war.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 6
von Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit dem 14. September ist bekannt, welche Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2011 feststehen. „Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, und um das endgültige Ergebnis haben wir einen Tag lang hart gerungen“, sagte damals Jurysprecherin Maike Albath, Journalistin bei Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. „Bundesrepublikanische Anti-Idyllen sind auf der Liste ebenso vertreten wie lakonische Gesellschaftsromane über die DDR. Die Helden tragen schwer an Heimat und Herkunft. Verwickelte Familienverhältnisse dienen oft als Fallbeispiele. Nicht nur die ostdeutsche Unterschicht und die Nomenklatura rücken dem Leser nahe, sondern auch das westdeutsche Studentenleben, die ostfriesische Provinz oder das globalisierte Ambiente einer Sicherheitsfirma“, so Albath. In den letzten fünf Monaten wurden von den sieben Jurymitgliedern 198 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2010 und dem 14. September 2011 erschienen sind.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2011, Teil 7
Von Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Spannend ist es jedes Jahr. Aber mir scheint, daß in diesem Jahr die Bücher der Endausscheidung ‚homogener’ als sonst seien, was nicht an der Auswahl der Autoren liegt, liegt, nicht an den drei Schriftstellern und drei Schriftstellerinnen, nicht an ihrem Schreibstil, nicht einmal an den einzelnen Sujets, den Geschichten also, sondern in dem, was grundsätzlich Thema der Literatur ist: die Initiation. Die Initiation in das Leben als selbstbestimmter und es gestaltender Mensch.
Weiterlesen: Zur Auswahl der letzten Sechs vor der Preisverkündung
- Details
- Kategorie: Bücher
LiBeraturpreis 2011 übergeben an Nathalie Abi-Ezzi für ihren Roman “ Rubas Geheimnis“, erschienen bei Rowohlt
von Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 23 Jahren fand sich in Frankfurt am Main eine erst einmal kleine Gruppe zusammen, um im Zusammenhang mit der Buchmesse einen Preis auszuloben, der denen gilt, die auf der Welt auch in der Literatur besonders vernachlässigt werden: Schriftstellerinnen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Den 24.Preis, den LiBeraturpreis 2011, erhält in diesem Jahr die 1972 im Libanon geborene Nathalie Abi-Ezzi. Das hatte die Jury im Juli bekanntgegeben. Heute nun, am Sonntag vor der Buchmesse, fand die inzwischen traditionell feierliche Übergabe des Preises in der vollbesetzten Frankfurter Christuskirche statt.
Seite 613 von 629