- Details
- Kategorie: Bücher
Wie 15 Erdenmenschen an einem Wochenende einen Science Fiction-Roman schrieben...
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Mysteriöse Vorfälle in der Umlaufbahn des Zwergplaneten Ceres... geheimnisvolle Eruptionen an der Oberfläche des Gasriesen Jupiter... ein rätselhaftes Objekt aus fernen Weltraumtiefen... eine Raumstation in tödlicher Gefahr... eine Verschwörung von Wissenschaftlern und Militärs... eine Expedition ins Ungewisse... eine Raumschiffbesatzung im Kampf gegen die eigenen Nerven – und nur 44 Stunden Zeit, eine Katastrophe intersolaren Ausmaßes zu verhindern!"
- Details
- Kategorie: Bücher
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für April 2013, Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Drei Titel – ein englischer, ein amerikanischer und ein italienischer – sind das dritte Mal plaziert und drei neue kommen hinzu: ein brasilianischer auf Platz 1, ein italienischer auf Platz 7 und ein englischer auf dem 9. Rang.
Weiterlesen: MARMORMÄNNER von Matthias Wittekindt, Edition Nautilus, hat uns besonders beeindruckt
- Details
- Kategorie: Bücher
Giambattista Marinos wunderbare Wortgemälde am 6. Juni in der Deutsch-Italienischen Vereinigung in Frankfurt am Main
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Gedichtsammlung LA GALLERIA des berühmten italienischen Barockdichters Giambattista Marino (1569 – 1625) steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Prof. Dr. Christine Ott in der Deutsch-Italienischen Vereinigung in der Arndtstraße 12 am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 20 Uhr.
Weiterlesen: BEWEGENDE BILDER durch Professorin Christine Ott nähergebracht
- Details
- Kategorie: Bücher
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Juni 2013, Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Ein Senkrechtstarter ist die Brasilianerin Patrícia Melo mit ihrem neuen Kriminalroman LEICHENDIEB, der aus dem Nichts auf Platz 1 geriet. Die Schriftstellerin ist aber keine gänzlich Unbekannte, denn sie erhielt 1998 den Deutschen Krimipreis für O MATADOR.
Weiterlesen: Patrícia Melo mit LEICHENDIEB aus dem Verlag Tropen auf Platz 1
- Details
- Kategorie: Bücher
Ernst Heinrich Bottenberg lotet Möglichkeiten der Ich-Behauptung in technifizierter Natur aus
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach "entfernungen der erde. mythen-erwartung", "Tau-Verlust. Versuchsanordnungen: Naturlyrik", "Atem-Schaltungen. Naturlyrik: In-Zwischen" und "TAL:Unschärferelationen. Naturlyrik" liegt mit "ich: Textviren des Ichs. Lyrik: anthropologisch" der fünfte Gedichtband des Sozialpsychologen und Psychoanalytikers Ernst Heinrich Bottenberg vor. Wie in den vorangegangenen Bänden steht auch hier das Verhältnis von Mensch und Natur im Mittelpunkt des Interesses.
Seite 630 von 709