Schriftsteller Wilhelm Genazino im „hr1-Talk“

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Ich wollte einmal Schlagersänger werden“, gesteht der Schriftsteller Wilhelm Genazino in der Radiosendung „hr1-Talk“ am Sonntag, 28. August. „Ich hatte mir auch eine Gitarre gekauft und Unterricht genommen. Ich hatte aber keine Geduld. Ich war 15 oder 16 Jahre alt und ich habe Vico Torriani geliebt und Robert Blanco und solche Leute. Ich dachte, wenn ich mit meiner Gitarre komme, dann klappt dasselbe, was mit denen passiert, mit mir auch.“

Jury nominiert 20 Romane. Deutscher Buchpreis 2016, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso - Es gibt auf Anhieb, noch ohne die Romane zu kennen, über diese lange Liste 2016 einiges zu sagen und zu fragen. Nein, nicht zur Auswahl, die können wir heute nicht überprüfen, da wir fast alle Bücher nicht kennen. Es muß sich um viele junge und noch nicht so bekannte Autoren handeln.

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für September 2016, Teil 1
 
Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Nein, den ersten Platz, auf den Donald Ray Pollock mit DIE HIMMLISCHE TAFEL vom zehnten Platz im August im September geflogen ist, diesen Krimi haben wir noch nicht gelesen und müssen den begeisterten Kollegen glauben, die wir gleich zitieren.

Esther Kinsky, AM KALTEN HANG, viag‘ invernal;  bei Matthes & Seitz, Berlin 2016

Thomas Adamczak

Wiesbaden (Weltexpresso) „Wie ging es noch zu“, „Ein licht tanzt freundlich vor mir her“. So heißen  zwei der Gedichte aus dem Lyrikband von Esther Kinsky, die für ihr schriftstellerisches Werk 2016  mit dem Kranichsteiner Literaturpreis  und dem Chamisso-Preis ausgezeichnet wurde.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2016, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, wir wollen zum Film nichts mehr hinzufügen, der so unnötig wie ein Kropf ist, denn dann wäre es besser gewesen, man hätte den historischen BEN HUR noch einmal im Großangebot laufen lassen. Warum muß eigentlich inzwischen alles, was einmal erfolgreich war, noch einmal neu gemacht werden?