Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2016, Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dann führt die Ururenkelin von Lew Wallace aus, aus welchen Gründen unsere schnellebige Zeit mit langen Passagen zu exotischen Gegenden heute nichts mehr anfangen kann. Die Welt sei ja klein geworden und die von Wallace gebotenen Informationen könne man sinnvoller durch Fotos erreichen und brauche nicht langatmige Beschreibungen: „Sie verzögern die Handlung“. Das ist eine Unverschämtheit und dumm dazu.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2016, Teil 10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, es lohnt einfach nicht, literaturwissenschaftlich die Neuerfindung der Ururenkelin des Autors von BEN HUR kritisch zu würdigen, ein Buch, das uns so ohne weitere Hinweise untergeschoben wurde, damit darüber geschrieben werde und viele das Buch kaufen, was Ahnungslose ja tun, wenn sie den Titel BEN HUR und den Namen WALLACE lesen.

John le Carrés DER TAUBENTUNNEL bei Ullstein und bei Hörbuch Hamburg, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die ersten Kapitel handeln von zwei Schwerpunkten. Zum einen dem britischen Geheimdienst, wo sie über Berufskollegen wie Somerset Maugham so Interessantes hören, der vom MI 5 gehörig ausgeschimpft wurde über ASKENDEN  (Ein Abstecher nach Paris), so daß sie dies Buch auch gleich lesen wollen.

Rainer Hackels „Begegnungen mit Gertrud Fussenegger“

Alexander Martin Pfleger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den gut siebeneinhalb Jahren, die seit ihrem Tod verstrichen sind, geriet das Werk Gertrud Fusseneggers, einer „der wenigen letzten deutschsprachigen Erzählerinnen von europäischem Rang“ (Klappentext zu: Rainer Hackel: Gertrud Fussenegger. Ein Gespräch über ihr Leben und Werk mit Rainer Hackel), etwas aus dem Blickfeld des allgemeinen literarischen Interesses.

John le Carrés DER TAUBENTUNNEL bei Ullstein und bei Hörbuch Hamburg, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwar haben wir gerademal die beiden ersten von zehn CDs gehört und rund 100 Seiten gelesen, aber schon jetzt wissen wir, daß dies Buch in jeden deutschen Haushalt gehört, der auf Geschichte und Literaturgeschichte Wert legt. Umwerfend die „Geschichten aus meinem Leben“, wie der Untertitel lautet.