- Details
- Kategorie: Bücher
Erstmalig 2016 der Österreichische Buchpreis, der zwei Kategorien hat, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als hätten wir es geahnt, daß unser Hoffnungsträger Reinhard Kaiser-Mühlecker: Fremde Seele, dunkler Wald (S. Fischer) nicht mehr dabei ist, bei den letzten Fünf, hatten wir ihn beim vorletzten Artikel mit seinem Roman im Bild. Hoffnungsträger aus zwei Gründen. Er war vorher der einzige, der beim Deutschen Buchpreis (Sechserliste) und dem Österreichischen Buchpreis (Zehnerliste) dabei war - und er hatte in Frankfurt einen hervorragenden Eindruck gemacht.
- Details
- Kategorie: Bücher
Umfrage: Lesen und Vorgelesen bekommen zählen zu den schönsten Kindheitserinnerungen
Werner Thala
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob mit Taschenlampe unter der Bettdecke oder gebannt zuhörend in den Armen von Mama oder Papa: Erlebnisse mit Büchern bleiben unvergeßlich. Für rund ein Drittel der Menschen in Deutschland zählen das Vorgelesen bekommen und das Lesen unter der Bettdecke zu den schönsten Kindheitserinnerungen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Dieter David Seuthe, Frankfurt verboten, Weissbooks Verlag, gelesen in einem Literaturkurs in Rüsselsheim, Teil 1/2
Thomas Adamczak
Rüsselsheim (Weltexpresso) - Ja, es gibt mindestens einen Grund, voller Neid auf Frankfurt zu blicken. Zum siebten Mal haben Frankfurter Bürgerinnen und Bürger ein Buch gelesen und darüber gesprochen, im Jahre 2016 »Frankfurt verboten« von D. D. Seuthe. 2017 wird in Frankfurt »Benjamin und seine Väter« von Herbert Heckmann gelesen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Das siebte KulturWerk-Festival vom 10. bis 20. November 2016, Teil 2
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpreso) - Im vorherigen Artikel wurde der Zusammenhang vom diesjährigen Festivalmotto ZUCKERERBSEN FÜR JEDERMANN und der im Frühjahr verstorbenen Künstlerin Dorle Obländer hergestellt. Sie, die Heinrich Heine so liebte, hatte die ZUCKERERBSEN vorgeschlagen. Darum hier sowohl ein Auszug aus Heines DEUTSCHLAND.EIN WINTERMÄRCHEN sowie eines der Werke der Malerin, die auch Bildhauerin war.
- Details
- Kategorie: Bücher
Dieter David Seuthe, Frankfurt verboten, Weissbooks Verlag, gelesen in einem Literaturkurs in Rüsselsheim, Teil 2/2
Thomas Adamczak
Rüsselsheim (Weltexpresso) - In Erinnerung gerufen sei an dieser Stelle der Plot des Romans: Elise ist eine kreuzbrave Bürgerstochter. Um die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu gewinnen, die den frühen Tod ihres Bruders nicht verwinden können, möchte sie Pianistin werden. Weil die Augenoperation der geliebten Großmutter von der Familie nicht zu finanzieren ist, organisiert Elise 1929 ein Klavierkonzert an ihrer Schule, das in Bad Ems, dort wohnt die Familie, großen Anklang findet, aber kurz vor Ende des Konzerts durch einige Jugendliche in HJ-Uniform gestört wird.
Seite 680 von 684