- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Eine Ausstellung des Deutschen Filmmuseums in Zusammenarbeit mit der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles vom 14. November 2012 bis 28. April 2013 in Frankfurt am Main, Teil 3
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neun Themenblöcke, jeweils gekrönt von einer Oscar-Statue runden die Schau ab, darunter: „Oscars vergessene Filme“, „Oscars Rekorde“,„Oscar im Krieg“, „Oscars Wirkung“ und „Oscars Show“. Hier tauchen die Besucher in die Geschichte der Academy ein und erhalten Einblick in die erste Oscar -Verleihung von 1929.
Weiterlesen: Natürlich gibt es auch eine lange OSCAR-NACHT am 24. Februar und eine Wette dazu
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Vortrag von Vinzenz Hediger im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Porträt des Künstlers als Philosoph: Zu Jean-Luc Godards NOUVELLE VAGUE (1990) und JLG/JLG – SELBSTPORTRÄT IM DEZEMBER (1994)“ ist die Thematik, die Vinzenz Hediger am Donnerstag, 18. Oktober um 20 Uhr.
Weiterlesen: Jean-Luc Godard: Film denken nach der Geschichte des Kinos
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Eine Ausstellung des Deutschen Filmmuseums in Zusammenarbeit mit der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles vom 14. November 2012 bis 28. April 2013 in Frankfurt am Main, Teil 2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schirmherr der Ausstellung „And the Oscar goes to… – 85 Jahre Bester Film“ ist der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, Philip D. Murphy. „Das ist eine große Ehre für das Deutsche Filmmuseum“, sagte Direktorin Claudia Dillmann. Unter den Exponaten seien viele herausragende Dokumente.
Weiterlesen: Was der amerikanische Botschafter so noch alles drauf hat
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hommage an die französische Schauspielerin Carole Bouquet von Samstag, 20., bis Mittwoch, 31. Oktober im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
Roman Herzig
Frankfurt am Main/Weltexpresso) - Die französische Schauspielerin Carole Bouquet begann ihre Filmkarriere 1977 als Conchita in Luis Buñuels Film CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR (FR/ES 1977). 1990 erhielt sie den César für ihre Rolle in Bertrand Bliers TROP BELLE POUR TOI (FR 1988). In ihrer Karriere arbeitete sie mit namhaften Regisseuren zusammen, etwa mit Juan Solanas, Werner Schroeter und Ulli Lommel.
Weiterlesen: Carole Bouquet zu Gast am Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2012, Teil 1
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die zugespitzten menschlichen Dramen, die nicht nur Tod bedeuten, sondern sich sehr oft menschlicher Schuld verdanken, sind seit jeher ein Thema von Theater und also auch Kino. Die Darstellung von Schuld, eines Schuldigen sind uns im Bildgedächtnis gut bekannt. Die Frage ist dann nur noch, leidet derjenige unter seiner Schuld, dann sieht man ihm das genauso an, wie dem, der vorgibt, sich keiner Schuld bewußt zu sein. Aber Gnade?
Seite 1740 von 1837