- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
SCIALLA! von Francesco Bruni eröffnet das italienische Filmfestival Verso Sud 18 (bis 10. Dezember) im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ulrike Stiefelmayer, die seit 13 Jahren das Programm von Verso Sud verantwortet, gemeinsam mit der Mannschaft von Made in Italy aus Rom, hatte das vollgestopfte Auditorium dieses schönen roten Kinos im Deutschen Filmmuseum begrüßt, den Regisseur des Eröffnungsfilms vorgestellt – der nun wiederum mit seinem Eröffnungssatz „Ich bin ein Frankfurter“ alle Lacher, alle Historiker und Wurstspezialisten dazu auf seiner Seite hatte - und Christiano Cottafavi das Wort überlassen, der als Generalkonsul der Republik Italien in Frankfurt derzeit auch die Leitung des Italienischen Kulturinstituts ausübt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
SCIALLA! von Francesco Bruni eröffnet das italienische Filmfestival Verso Sud 18 (bis 10. Dezember) im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach dem zündenden und umjubelten Auftakt des 18. Festivals des Italienischen Films mit SCIALLA!, erläutert Regisseur Francesco Bruni – ein versierter erfolgreicher Drehbuchschreiber, der das erste Mal Regie führt – was sein 15 jähriger Hauptdarsteller mit seinem Ausspruch meint: schwul seien diejenigen, die so romantischem Zeug anhängen, von Liebe und so.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. November 2012, Teil 2
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bitterböse und elegant gemacht, präsentiert der emsige und erfolgreiche französische Regisseur Francois Ozon hier die Geschichte eines amalgamierenden jungen Mannes, eines sechzehnjährigen Schülers. Was das bedeutet: amalgamierend? Lesen Sie selbst.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. November 2012, Teil 3
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist schlicht eine Generationen frage, ob man Paul Watzlawick, 1921-2007, kennt. Dabei haben die literarischen Meisterstückchen des gelernten Kommunikationstheoretikers und Psychoanalytikers – ja, Österreicher, aber freiwillig in den 50ern dem Ruf nach Kalifornien gefolgt – es auch heute in sich. Seiner ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICHSEIN aus dem Jahr 1983 folgen die meisten von uns noch täglich – unfreiwillig natürlich, denn viele dieser Anleitungen basieren bei uns allen darauf, aus Erfahrungen nichts zu lernen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. November 2012, Teil 1
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aller guten Dinge sind drei! Weshalb wir auch heute FESTUNG zum Aufmacher nehmen, obwohl viele weitere Filme richtig gut sind, die nur kurz besprochen werden. Dabei haben wir uns bemüht, hier in Teil 1 und 2 die familiären und Beziehungsdramen zusammenzubringen, denen gegenüber die gesellschaftliche Konfrontation: Verbrechen und Verfolgung im Teil 3 kommen, wobei das eine dem anderen nichts nachsteht. Leider.
Seite 1945 von 2049